Wolfsblut hundefutter test - Getestet und bewertet

Wolfsblut hundefutter test

9 von 10 Hunden bekommen das falsche Futter

Mach den kostenlosen Check und finde das passende Futter für deinen Hund!

hundefutter von Wolfsblut

9 von 10 Hunden bekommen das falsche Futter

Mach den kostenlosen Check und finde das passende Futter für deinen Hund!

Bei der Suche nach hochwertigem Hundefutter stößt man in Deutschland schnell auf die Marke Wolfsblut. Dieses Premium-Hundefutter hat sich in den letzten Jahren einen festen Platz im oberen Preissegment gesichert. Aber hält Wolfsblut auch, was es verspricht? Als Hundefutterspezialistin habe ich mir die Produkte, Inhaltsstoffe und Kundenbewertungen genau angesehen, um dir einen umfassenden Überblick zu geben.

Die Philosophie hinter Wolfsblut

Wolfsblut wurde 2006 von der Healthfood24 GmbH in Leipzig gegründet und folgt einem klaren Leitgedanken: Die Ernährung domestizierter Hunde sollte sich an der natürlichen Ernährung ihrer Vorfahren, der Wölfe, orientieren. Daher stammt auch der prägnante Name der Marke. Das Unternehmen hat sich auf getreidefreie Rezepturen mit hohem Fleischanteil spezialisiert und vermeidet konsequent künstliche Zusatzstoffe.

Die Philosophie basiert auf dem Grundsatz “Wölfe jagen kein Getreide” – ein Ansatz, der in den letzten Jahren bei vielen Hundehaltern Anklang gefunden hat. Besonders bemerkenswert ist der Fokus auf biologisch artgerechte Ernährung, die sowohl den Instinkten als auch den Bedürfnissen moderner Haushunde gerecht werden soll.

Produktlinien und Varietäten

Wolfsblut bietet verschiedene Produktlinien an, die auf unterschiedliche Bedürfnisse von Hunden zugeschnitten sind:

Original-Linie

Die Original-Linie enthält Sorten wie Wild Duck, Deep Forest oder Black Bird mit einem Fleischanteil von 60-70%. Diese Produkte werden mit einer Mischung aus Obst, Gemüse und sogenannten Superfoods ergänzt. Die spezielle RAINBOW BLEND-Formel enthält sieben verschiedene Früchte und Gemüsesorten für eine umfassende Nährstoffversorgung. Ich finde besonders die Vielfalt an Proteinquellen beeindruckend – von Ente über Wild bis hin zu verschiedenen Fischsorten ist für jeden Hund etwas dabei.

Limited INGREDIENTS Linie

Für Hunde mit Allergien oder Unverträglichkeiten bietet Wolfsblut die Limited INGREDIENTS Linie an. Diese Produkte enthalten maximal neun Zutaten und basieren auf einer einzelnen Proteinquelle kombiniert mit verdauungsfreundlichen Kohlenhydraten wie Süßkartoffel. Perfekt für empfindliche Vierbeiner, die eine reduzierte Zutatenliste benötigen.

VetLine

In Zusammenarbeit mit Tierärzten hat Wolfsblut die VetLine entwickelt – spezialisierte Diätnahrung für Hunde mit gesundheitlichen Problemen. Hierzu gehören hypoallergene Formeln, Nierenunterstützung und Produkte für die Gelenkgesundheit. Eine sinnvolle Ergänzung für Hunde mit speziellen medizinischen Bedürfnissen.

Nassfutter

Das Nassfutter von Wolfsblut überzeugt durch hohen Feuchtigkeitsgehalt und ist ideal für die Hydratation, besonders bei älteren Hunden oder Welpen. Die Rezepturen folgen denselben Qualitätsstandards wie das Trockenfutter und sind in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich.

Nährstoffzusammensetzung und Besonderheiten

Wolfsblut setzt auf eine nährstoffreiche Zusammensetzung mit besonderem Augenmerk auf funktionelle Inhaltsstoffe:

Die Trockennahrung enthält durchschnittlich 42-45% Protein, 14-18% Fett und einen moderaten Kohlenhydratanteil von 20-25%. Im Vergleich zu konventionellem Hundefutter liegt der Proteingehalt deutlich höher, was den natürlichen Bedürfnissen fleischfressender Tiere entgegenkommt.

Besonders hervorzuheben ist die Integration von Superfoods wie Spirulina (reich an Antioxidantien), Topinambur (enthält prebiotisches Inulin für die Darmgesundheit) und Cranberries (fördern die Gesundheit der Harnwege). Diese funktionellen Zutaten sollen nicht nur sättigen, sondern aktiv zur Gesundheit beitragen.

Qualität der Inhaltsstoffe

Die Qualität der verwendeten Zutaten ist bei Wolfsblut überdurchschnittlich hoch. Das Unternehmen betont die Verwendung von menschlichem Verzehr geeignetem Fleisch statt minderwertiger Nebenprodukte. Die Produktion erfolgt in Deutschland unter strengen Qualitätskontrollen.

Positiv zu bewerten ist der Verzicht auf Getreide, Gluten, künstliche Konservierungsmittel, Farb- und Geschmacksstoffe. Lediglich notwendige Vitamine und Mineralstoffe werden zugesetzt, um eine vollwertige Ernährung zu gewährleisten. Die Rezepturen werden regelmäßig an neue ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse angepasst.

Kundenerfahrungen und Akzeptanz

Die Rückmeldungen von Hundehaltern zu Wolfsblut sind überwiegend positiv. Besonders hervorgehoben werden:

  • Verbesserungen bei Allergien: Viele Besitzer berichten von deutlich reduziertem Juckreiz und Hautproblemen nach der Umstellung auf Wolfsblut.
  • Bessere Fellqualität: Glänzenderes Fell und reduzierter Haarausfall werden häufig als positive Nebeneffekte genannt.
  • Hohe Akzeptanz: Selbst wählerische Hunde fressen das Futter gerne, was auf die gute Schmackhaftigkeit hindeutet.

Ich habe auch festgestellt, dass viele Tierärzte Wolfsblut für Hunde mit empfindlichem Magen oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten empfehlen. Besonders die Limited INGREDIENTS Linie scheint hier gute Ergebnisse zu erzielen.

Kritikpunkte und Bedenken

Trotz der vielen positiven Aspekte gibt es auch einige Kritikpunkte, die nicht unerwähnt bleiben sollten:

  • Preis: Mit 6-8 Dollar pro Kilogramm für Trockenfutter ist Wolfsblut deutlich teurer als Standard-Hundefutter. Für große Rassen kann dies eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen.
  • Deklarationstransparenz: Einige Nutzer bemängeln, dass die Kennzeichnung von “tierischen Nebenprodukten” teilweise vage bleibt und mehr Details zu den verwendeten Fleischteilen wünschenswert wären.
  • Produktrückruf 2023: Die Sorte Atlantic Tuna wurde aufgrund erhöhter Bleiwerte zurückgerufen, was Fragen zur Lieferkettenkontrolle aufwirft.

Der Produktrückruf ist definitiv ein Aspekt, der zur Vorsicht mahnt. Andererseits zeigt er auch, dass das Unternehmen bei Qualitätsproblemen transparent handelt und die Sicherheit der Tiere ernst nimmt.

Vergleich mit anderen Premium-Marken

Im Vergleich zu anderen Premium-Marken positioniert sich Wolfsblut im oberen Segment. Der Proteingehalt und die Qualität der Zutaten übertreffen viele konkurrierende Produkte. Beispielsweise enthält das Limited INGREDIENTS Wild Duck 42% Entenprotein, während vergleichbare Produkte oft nur 30-35% Geflügelmehl enthalten.

Die VetLine-Produkte füllen zudem eine Nische, die von generischen “sensitive Magen”-Formeln anderer Marken nicht abgedeckt wird. Wenn du dich für weitere Optionen interessierst, könnte auch unser Josera Hundefutter Test interessant für dich sein – eine deutsche Marke, die ebenfalls hochwertige Ernährungslösungen anbietet, allerdings mit einem etwas anderen Ansatz.

Für welche Hunde ist Wolfsblut geeignet?

Wolfsblut eignet sich für verschiedene Hundetypen, jedoch gibt es einige Gruppen, für die dieses Futter besonders empfehlenswert ist:

Allergiker und sensible Hunde: Die getreidefreien Rezepturen und besonders die Limited INGREDIENTS Linie sind ideal für Hunde mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien. Der Verzicht auf häufige Allergene wie Weizen, Mais und Soja macht Wolfsblut zu einer guten Wahl für Hunde mit empfindlichem Verdauungssystem.

Aktive und sportliche Hunde: Der hohe Proteingehalt und die qualitativ hochwertigen Fettsäuren liefern die notwendige Energie für aktive Hunde. Arbeitshunde, Sporthunde oder generell sehr bewegungsfreudige Rassen profitieren von der nährstoffdichten Zusammensetzung.

Hunde aller Altersstufen: Wolfsblut bietet spezielle Formeln für Welpen, adulte Hunde und Senioren an. Die Welpennahrung enthält angepasste Calcium-Phosphor-Verhältnisse für gesundes Wachstum, während die Seniorennahrung gelenkunterstützende Inhaltsstoffe bietet.

Hunde mit gesundheitlichen Problemen: Die VetLine-Produkte sind speziell für Hunde mit bestimmten Gesundheitsproblemen konzipiert, wie Niereninsuffizienz, Gelenkprobleme oder schweren Allergien. Hier sollte jedoch immer Rücksprache mit dem Tierarzt gehalten werden.

Weniger geeignet ist Wolfsblut möglicherweise für Besitzer mit sehr knappem Budget, da die Premium-Qualität ihren Preis hat. Für sehr große Hunderassen kann die Fütterung mit Wolfsblut eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen.

Fazit: Ist Wolfsblut Hundefutter wirklich gut?

Als Hundefutterspezialistin bewerte ich Wolfsblut insgesamt als sehr gutes Hundefutter im Premium-Segment. Die hohe Qualität der Zutaten, der artgerechte Ansatz und die durchdachten Rezepturen überzeugen mich. Besonders hervorzuheben ist die konsequente Umsetzung des getreidefreien Konzepts und die Vielfalt an Proteinquellen, die für Abwechslung und individuelle Anpassung sorgen.

Die positiven Berichte von Hundebesitzern, insbesondere bei Allergikern, untermauern die Wirksamkeit des Futters. Der hohe Fleischanteil entspricht den ernährungsphysiologischen Bedürfnissen von Hunden als Nachfahren von Fleischfressern.

Kritisch sehe ich den hohen Preis, der Wolfsblut für viele Hundehalter unerschwinglich macht, sowie den Rückruf eines Produkts im Jahr 2023, der Fragen zur Qualitätskontrolle aufwirft. Auch könnte die Deklaration der Inhaltsstoffe noch transparenter gestaltet werden.

Wer bereit ist, für hochwertige Hundenahrung mehr zu investieren und Wert auf natürliche, getreidefreie Ernährung legt, macht mit Wolfsblut definitiv eine gute Wahl. Für Hunde mit Allergien oder Unverträglichkeiten ist es sogar eine ausgezeichnete Option. Ich empfehle jedoch, bei chronischen Gesundheitsproblemen immer Rücksprache mit dem Tierarzt zu halten und bei der Umstellung auf das neue Futter eine schrittweise Eingewöhnung vorzunehmen.

Finde das perfekte Hundefutter mit unserem Fragebogen

Jeder Hund ist einzigartig – und genau das gilt auch für seine Ernährungsbedürfnisse. Was für einen Hund optimal ist, kann für einen anderen völlig ungeeignet sein. Faktoren wie Alter, Gewicht, Aktivitätslevel, Gesundheitszustand und individuelle Unverträglichkeiten spielen eine wichtige Rolle bei der Auswahl des richtigen Futters.

Deshalb haben wir einen speziellen Fragebogen entwickelt, der dir hilft, die drei besten Hundefuttermarken speziell für deinen Vierbeiner zu finden. Es dauert weniger als eine Minute, ist völlig kostenlos und kann dir und deinem Hund viel Ärger, Zeit und möglicherweise auch Geld sparen.

Anstatt dich durch zahllose Hundefuttermarken zu kämpfen, bekommst du sofort eine auf deinen Hund zugeschnittene Empfehlung. Probiere es gleich aus via diesem Link und finde heraus, welches Futter wirklich zu deinem Hund passt!

9 von 10 Hunden bekommen das falsche Futter

Mach den kostenlosen Check und finde das passende Futter für deinen Hund!

Kostenloser Check – finde heraus, was deinem Hund wirklich gut tut!