Wildes Land hundefutter test - Getestet und bewertet

Wildes Land hundefutter test

9 von 10 Hunden bekommen das falsche Futter

Mach den kostenlosen Check und finde das passende Futter für deinen Hund!

hundefutter von Wildes Land

9 von 10 Hunden bekommen das falsche Futter

Mach den kostenlosen Check und finde das passende Futter für deinen Hund!

Wenn du auf der Suche nach hochwertigem Hundefutter bist, stößt du früher oder später auf Wildes Land – eine deutsche Marke, die in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen hat. Als Hundefutter-Spezialist habe ich mich intensiv mit diesem Hersteller befasst und möchte meine Erkenntnisse mit dir teilen. Wildes Land wirbt mit naturbelassenen Zutaten, hohem Fleischanteil und einer artgerechten Ernährung für deinen Vierbeiner. Aber hält das Futter, was es verspricht? Lass uns gemeinsam einen genaueren Blick darauf werfen.

Die Philosophie hinter Wildes Land

Wildes Land setzt auf das Motto “Natur Pur” – und das spiegelt sich in allen Produkten wider. Die Marke wurde 2014 gegründet und gehört zur Premium Pet Products GmbH. Der Grundgedanke ist einfach: Hunde sind von Natur aus Fleischfresser und sollten daher eine Ernährung erhalten, die ihren natürlichen Bedürfnissen entspricht. Das bedeutet viel hochwertiges Fleisch, keine künstlichen Zusatzstoffe und der Verzicht auf Getreide.

Was mich persönlich überzeugt: Wildes Land produziert ausschließlich in Deutschland und legt großen Wert auf Transparenz bei den Inhaltsstoffen. Alle Produkte sind frei von Tierversuchen – ein wichtiger ethischer Aspekt, der heutzutage nicht selbstverständlich ist.

Die Produktpalette im Detail

Nassfutter: Hoher Fleischanteil trifft auf Wildkräuter

Das Nassfutter von Wildes Land gehört definitiv zur Oberklasse auf dem deutschen Markt. Mit einem Fleischanteil von 70-75% übertrifft es viele Konkurrenzprodukte deutlich. Besonders beeindruckend finde ich die Ergänzung mit Wildkräutern wie Löwenzahn und Mariendistel, die nicht nur als natürliche Antioxidantien dienen, sondern auch die Verdauung unterstützen sollen.

Die Produktlinie “Pur Wild Adult” enthält beispielsweise 70% Wildfleisch und Innereien, ergänzt durch Distelöl für eine bessere Verdaulichkeit. Für allergische Hunde gibt es zudem Single-Protein-Varianten, die nur eine einzige Fleischsorte enthalten – ideal für Ausschlussdiäten.

In Tests schneidet das Nassfutter meist gut ab, allerdings wird manchmal die fehlende Transparenz bei der genauen Aufschlüsselung des Fleischanteils (Muskelfleisch vs. Innereien) kritisiert. Mit Preisen zwischen $3.20 und $3.70 pro 400g-Dose liegt Wildes Land definitiv im Premium-Segment.

Trockenfutter: Körnerfrei mit pflanzlichen Kohlenhydraten

Das Trockenfutter von Wildes Land verzichtet konsequent auf Getreide und setzt stattdessen auf Kartoffeln und Erbsen als Kohlenhydratquellen. Der Fleischanteil liegt je nach Sorte bei 40-50%, aufgeteilt in Frisch- und Trockenfleisch. Die “Classic Adult Rind”-Variante enthält beispielsweise jeweils 25% frisches und getrocknetes Rindfleisch.

In verschiedenen Tests schnitt das Trockenfutter unterschiedlich ab. Hundefutter-Tests.net vergab 14,5 von 30 Punkten und kritisierte den Einsatz von Hefeextrakt und Rübenschnitzeln als Geschmacksverstärker. Hundeo.com lobte hingegen den Proteingehalt von 24% und die hypoallergenen Eigenschaften, bemängelte aber die möglicherweise irreführende Kennzeichnung der Frisch- vs. Trockenfleischanteile.

Was ich an diesem Trockenfutter schätze, ist der Zusatz von Omega-3-reichen Zutaten wie Leinsamen und Fischöl, die für ein glänzendes Fell und gesunde Haut sorgen können.

Die innovative PawPrint-Linie: Nachhaltigkeit im Fokus

2023 hat Wildes Land mit “PawPrint” eine zukunftsweisende Produktlinie auf den Markt gebracht, die Nachhaltigkeit und Tierwohl in den Mittelpunkt stellt. Diese Reihe reduziert den CO2-Fußabdruck um 25-50% durch:

  • Teilweisen Ersatz von Fleisch durch Insekten- und pflanzliche Proteine
  • Einsatz von Geflügel aus tierwohlfördernder Haltung (z.B. Freilandhühner)
  • Klimaneutrale Produktion mit erneuerbaren Energien

Die “PawPrint Soft Adult”-Variante bietet mit 18% Feuchtigkeit eine weichere Kibble-Konsistenz bei immer noch beachtlichen 66% Fleischanteil. Für umweltbewusste Hundebesitzer ist diese Linie definitiv einen Blick wert, da sie Nachhaltigkeit ohne großen Kompromiss bei der Qualität bietet.

Was sagen die Hundebesitzer?

Die Nutzerbewertungen für Wildes Land sind überwiegend positiv. Etwa 85% der Amazon-Rezensenten berichten, dass ihre Hunde das Futter gerne fressen – selbst wählerische Vierbeiner. Besonders häufig werden Verbesserungen bei der Verdauung und der Stuhlkonsistenz erwähnt. Auch von glänzendem Fell und gesünderer Haut ist oft die Rede, was vermutlich auf die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren zurückzuführen ist.

Der häufigste Kritikpunkt? Der Preis. Wildes Land ist 20-30% teurer als vergleichbare Premium-Marken wie Lily’s Kitchen oder ANIfit. Einige Nutzer berichten zudem von Schwankungen in der Fleischqualität zwischen verschiedenen Chargen, mit gelegentlich zu viel Gelatine im Nassfutter.

Wenn du eine günstigere Alternative zu Wildes Land suchst, könnte MACs Hundefutter interessant für dich sein, das ebenfalls auf Qualität setzt, aber oft zu einem etwas niedrigeren Preis erhältlich ist.

Stärken und Schwächen im Vergleich zur Konkurrenz

Was Wildes Land von anderen Marken abhebt, ist vor allem die Transparenz bei den Inhaltsstoffen. Die vollständige Offenlegung, einschließlich der genauen Prozentsätze von Frisch- und Trockenfleisch, sucht ihresgleichen. Auch die Vorreiterrolle in Sachen Nachhaltigkeit mit der PawPrint-Linie setzt Maßstäbe in der Branche. Die Partnerschaften mit europäischen Bio-Bauernhöfen sorgen für eine lückenlose Rückverfolgbarkeit der Zutaten.

Verbesserungspotenzial sehe ich vor allem bei der Kosteneffizienz – der höhere Preis schränkt die Zugänglichkeit für preisbewusste Käufer ein. Auch könnten umstrittene Zusatzstoffe wie Hefeextrakt durch natürlichere Alternativen ersetzt werden.

Für welche Hunde ist Wildes Land geeignet?

Wildes Land eignet sich besonders gut für mittelgroße bis große Hunde ab dem Erwachsenenalter. Die proteinreichen Rezepturen liefern die nötige Energie für aktive Hunde, während der hohe Fleischanteil die natürlichen Ernährungsbedürfnisse von Vierbeinern mit ausgeprägtem Jagdinstinkt erfüllt.

Für Welpen bietet Wildes Land spezielle Junghund-Formeln an, die mit zusätzlichen Nährstoffen für das Wachstum angereichert sind. Diese sind besonders für mittelgroße bis große Rassen empfehlenswert, da sie eine ausgewogene Kalzium-Phosphor-Balance für gesundes Knochenwachstum bieten.

Allergiker und ernährungssensible Hunde profitieren von den getreidefreien Single-Protein-Varianten, die Unverträglichkeitsreaktionen minimieren können. Die zugesetzten Wildkräuter unterstützen zudem die Verdauung und können bei empfindlichen Mägen hilfreich sein.

Für Senioren ist das Futter nur bedingt geeignet, da es relativ energiereich ist und ältere, weniger aktive Hunde zur Gewichtszunahme neigen könnten. Hier wäre eine spezielle Senior-Formel mit angepasstem Kaloriengehalt wünschenswert, die Wildes Land bisher nicht im Sortiment hat.

Auch für sehr kleine Hunderassen könnte die Kibble-Größe des Trockenfutters problematisch sein. Hier empfehle ich eher das Nassfutter oder die weicheren Semi-Moist-Varianten aus der PawPrint-Linie.

Fazit: Ist Wildes Land gutes Hundefutter?

Als Hundefutter-Spezialist würde ich Wildes Land als überdurchschnittlich gutes Premium-Hundefutter einstufen. Die Marke bietet eine artgerechte Ernährung mit hohem Fleischanteil, verzichtet auf künstliche Zusatzstoffe und setzt auf Qualitätszutaten aus regionaler Herkunft. Besonders hervorzuheben ist der innovative Ansatz der PawPrint-Linie, die Nachhaltigkeit und Tierernährung auf vorbildliche Weise verbindet.

Ist es perfekt? Nein. Der hohe Preis ist ein echter Nachteil für viele Hundebesitzer mit begrenztem Budget. Auch die Verwendung von Hefeextrakt und die teilweise unklare Aufschlüsselung des Fleischanteils lassen Raum für Verbesserungen. Im Vergleich zu echten Premium-Marken wie Platinum oder Terra Canis liegt Wildes Land qualitativ auf ähnlichem Niveau, bietet aber durch die PawPrint-Linie ein Alleinstellungsmerkmal in Sachen Nachhaltigkeit.

Für Hundebesitzer, die Wert auf natürliche Ernährung ohne Getreide legen und bereit sind, etwas mehr zu investieren, ist Wildes Land definitiv eine Empfehlung wert. Besonders die Nassfutter-Varianten mit ihrem hohen Fleischanteil und den zugesetzten Wildkräutern überzeugen mich. Wenn du einen aktiven, gesunden Hund ohne besondere Ernährungsbedürfnisse hast und das Budget es zulässt, ist Wildes Land eine ausgezeichnete Wahl.

Finde das perfekte Hundefutter für deinen Vierbeiner

Jeder Hund ist einzigartig – und das gilt auch für seine Ernährungsbedürfnisse. Was für einen aktiven Border Collie ideal ist, kann für einen gemütlichen Mops völlig ungeeignet sein. Faktoren wie Alter, Gewicht, Aktivitätslevel und gesundheitliche Besonderheiten spielen eine wichtige Rolle bei der Auswahl des richtigen Futters.

Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir einen praktischen Fragebogen entwickelt. In weniger als einer Minute kannst du über diesen Link einige grundlegende Informationen zu deinem Hund eingeben und erhältst sofort eine personalisierte Auswahl der drei besten Hundefuttermarken für deinen Vierbeiner – völlig kostenlos und unverbindlich.

Denn am Ende zählt nur eines: Dass dein Hund das Futter bekommt, das optimal zu seinen individuellen Bedürfnissen passt und ihm ein langes, gesundes Leben ermöglicht. Probier’s aus – dein Fellfreund wird es dir danken!

9 von 10 Hunden bekommen das falsche Futter

Mach den kostenlosen Check und finde das passende Futter für deinen Hund!

Kostenloser Check – finde heraus, was deinem Hund wirklich gut tut!