Pro Plan hundefutter test - Dogwooff

Pro Plan hundefutter test

9 von 10 Hunden bekommen das falsche Futter

Mach den kostenlosen Check und finde das passende Futter für deinen Hund!

hundefutter von Pro Plan
Bild von Friederike Bergmann

Friederike Bergmann

Tierheim-Helferin, zertifizierte Ernährungsberaterin und Hundenärrin

Hauptpunkte der Bewertung

Wissenschaftlich fundierte Rezepturen mit probiotischen Zusätzen, Omega-Fettsäuren und funktionalen Inhaltsstoffen, die nachweislich bei Verdauungs- und Hautproblemen helfen.

Breite Produktpalette für alle Lebensphasen und Bedürfnisse, von Welpen über Senioren bis zu speziellen Veterinärdiäten – tierärztlich häufig empfohlen.

Gute Verträglichkeit und hohe Akzeptanz bei den meisten Hunden, besonders die Sensitive-Linien zeigen schnelle Verbesserungen bei empfindlichen Tieren.

Mittelmäßige Transparenz bei Fleischanteil und Zutatenherkunft – echter Fleischanteil nach Trocknung deutlich geringer als auf den ersten Blick erkennbar.

Solides Preis-Leistungs-Verhältnis im Premiumsegment (4,50-6,50€/kg), aber weniger transparent und fleischreich als Boutique-Marken derselben Preisklasse.

9 von 10 Hunden bekommen das falsche Futter

Mach den kostenlosen Check und finde das passende Futter für deinen Hund!

Vorteile

Nachteile

Zutatenqualität

Nährwert

Preis-Leistungs-Verhältnis

Verdaulichkeit

Zuverlässigkeit

3.5/5
4.2/5
3.8/5
4.3/5
4/5
Meine Gesamtbewertung
0 /5

Inhoudsopgave

Purina Pro Plan stammt aus dem Hause Nestlé Purina PetCare und wurde Mitte der 1980er Jahre als erstes Super-Premium-Hundefutter mit frischem Fleisch als Hauptzutat auf den Markt gebracht. Die Marke baut auf einer über 80-jährigen Forschungstradition auf und arbeitet mit mehr als 350 Tierärzten und Ernährungswissenschaftlern zusammen. Pro Plan positioniert sich als wissenschaftlich fundiertes, veterinärempfohlenes Futter für anspruchsvolle Hundehalter, die Wert auf Gesundheit, Leistung und Lebensqualität ihres Vierbeiners legen.

Die Marke deckt nahezu alle Bedürfnisse ab – von Welpen über adulte Hunde bis hin zu Senioren, von Sensitivitäten über Gewichtsmanagement bis zu speziellen Veterinärdiäten. Pro Plan ist weltweit erhältlich, in Deutschland sowohl online als auch im Fachhandel gut vertreten und wird regelmäßig von Tierärzten empfohlen. Das Unternehmen betont Transparenz, Qualität und wissenschaftliche Fundierung, und die Produktpalette wird ständig weiterentwickelt, um aktuellen Ernährungstrends und gesundheitlichen Erkenntnissen gerecht zu werden.

Die Reputation ist insgesamt solide. Pro Plan genießt vor allem in Tierarztkreisen hohes Ansehen und wird häufig bei ernährungssensiblen oder kranken Hunden empfohlen. Verbraucher schätzen die breite Auswahl und die konstante Qualität, auch wenn einige Kritikpunkte – etwa zu Fleischanteil, Transparenz bei einzelnen Zutaten und gelegentlichen Rezepturänderungen – bestehen. Rückrufe oder Skandale sind in den letzten Jahren in Deutschland und Europa kaum bekannt geworden, was für eine zuverlässige Produktion spricht.

Was steckt wirklich drin?

Proteinquellen und Fleischanteil

Pro Plan wirbt damit, dass echtes Fleisch die erste Zutat ist. In den meisten Rezepturen steht tatsächlich Huhn, Lachs oder Lamm an erster Stelle der Zutatenliste. Allerdings handelt es sich oft um eine Mischung aus frischem Fleisch und getrockneten Proteinen (z. B. „getrocknetes Geflügelprotein”). Das ist nicht ungewöhnlich, aber es bedeutet auch, dass der tatsächliche Frischfleischanteil nach dem Trocknen deutlich geringer ausfällt, als es auf den ersten Blick scheint.

Die Proteinquellen sind im Allgemeinen von guter Qualität – keine Federn, Hufe oder minderwertige Schlachtabfälle, sondern Muskelfleisch, Organe wie Leber und Herz sowie Fisch. Allerdings bleibt der genaue prozentuale Fleischanteil oft unklar, was bei einigen Hundehaltern für Unmut sorgt. Unabhängige Tests bemängeln gelegentlich, dass pflanzliche Proteine und Füllstoffe einen höheren Anteil ausmachen, als man bei einem Premiumfutter erwarten würde.

Kohlenhydrate und Füllstoffe

Die meisten Pro Plan-Linien enthalten Getreide wie Weizen, Mais oder Reis. Diese liefern Energie und sind grundsätzlich gut verdaulich, sofern keine Unverträglichkeit vorliegt. Kritiker sehen hier jedoch einen Kostenfaktor – Getreide ist günstiger als Fleisch, und bei manchen Rezepturen macht es einen beachtlichen Teil der Zusammensetzung aus.

Für Hunde mit Sensitivitäten gibt es mittlerweile auch getreide- und glutenfreie Varianten, die auf Kartoffeln, Erbsen oder Tapioka setzen. Diese Linien sind allerdings teurer und nicht überall verfügbar. Insgesamt bewegt sich Pro Plan hier im Rahmen dessen, was man von einem wissenschaftlich formulierten Premiumfutter erwarten kann – nicht perfekt, aber solide.

Zusatzstoffe und funktionale Inhaltsstoffe

Pro Plan verzichtet nach eigenen Angaben auf künstliche Farb- und Aromastoffe und setzt stattdessen auf Konservierung mit Tocopherolen (Vitamin E). Darüber hinaus enthalten viele Rezepturen funktionale Zutaten wie:

  • Probiotika zur Unterstützung der Darmgesundheit
  • Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren aus Fischöl für Haut und Fell
  • Glucosamin und Chondroitin für die Gelenkgesundheit (vor allem in Senior- und Large-Breed-Formeln)
  • Antioxidantien zur Stärkung des Immunsystems
  • Mittelkettige Fettsäuren (MCFAs) in speziellen Linien zur Unterstützung der kognitiven Funktion

Diese Zusätze sind wissenschaftlich sinnvoll und entsprechen dem Anspruch, den Pro Plan an sich selbst stellt. Besonders die probiotischen Rezepturen haben sich in Studien als wirksam erwiesen, etwa bei gastrointestinalen Problemen. Das ist ein klarer Pluspunkt, den viele günstigere Marken nicht bieten.

Preis pro Kilogramm 4,50 – 6,50 Euro (je nach Händler und Gebindegröße)
Hauptproteinquelle Huhn, Lachs oder Lamm als erste Zutat (Mischung aus frischem Fleisch und getrockneten Proteinen)
Nebenerzeugnisse Qualitative Organe wie Leber und Herz, keine minderwertigen Schlachtabfälle
AAFCO-Konformität Ja, erfüllt AAFCO- und FEDIAF-Richtlinien vollständig
Rezepturoptionen Sehr breit: Welpen, Adult, Senior, Sensitive, Weight Management, Sport, getreidefreie Varianten, Veterinärdiäten
Verfügbarkeit Sehr gut – online und im Fachhandel deutschlandweit verfügbar

9 von 10 Hunden bekommen das falsche Futter

Mach den kostenlosen Check und finde das passende Futter für deinen Hund!

Transparenz und Herkunft

Die Herkunft der Zutaten wird von Pro Plan nur allgemein angegeben – meist „aus Nordamerika und Europa”. Eine genaue Rückverfolgung auf Chargenebene ist für Verbraucher nicht möglich, was im Vergleich zu einigen Boutique-Marken einen Transparenznachteil darstellt. Allerdings ist die Produktion nach strengen Standards zertifiziert (ISO, HACCP, FEDIAF), und die Qualitätskontrollen sind umfassend.

Insgesamt bietet Pro Plan eine solide, wenn auch nicht perfekt transparente Zutatenbasis. Die Qualität ist für ein Premiumfutter angemessen, auch wenn der Fleischanteil und die Deklaration stellenweise kritisch hinterfragt werden können.

Wie sieht es mit den Nährwerten aus?

Proteingehalt und Qualität

Die meisten Pro Plan-Rezepturen enthalten zwischen 24 und 32 Prozent Protein, je nach Linie und Lebensphase. Die Sport- und Performance-Linien liegen am oberen Ende, während Welpen- und Seniorfutter moderate Werte aufweisen. Das entspricht den AAFCO- und FEDIAF-Richtlinien und ist für die meisten Hunde völlig ausreichend.

Die biologische Wertigkeit der Proteine ist durch die Kombination aus tierischen und pflanzlichen Quellen gut, auch wenn der genaue Aminosäuregehalt nicht öffentlich dokumentiert ist. Für aktive Hunde, Welpen und Hunde im Muskelaufbau ist der Proteingehalt passend, für weniger aktive oder ältere Hunde ebenfalls angemessen dosiert.

Fettgehalt und Energiedichte

Der Fettgehalt liegt zwischen 12 und 20 Prozent, abhängig von der Produktlinie. Weight-Management-Formeln sind bewusst fettreduziert, während Performance-Linien mehr Energie liefern. Die Energiedichte bewegt sich meist zwischen 3.600 und 3.950 kcal pro Kilogramm, was im Premiumsegment üblich ist.

Die Fettquellen sind hochwertig – hauptsächlich Geflügelfett und Fischöl, die wichtige Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren liefern. Das ist positiv für Haut, Fell und Entzündungshemmung.

Kohlenhydrate und Ballaststoffe

Der Kohlenhydratanteil liegt je nach Rezeptur zwischen 29 und 38 Prozent. Das ist für ein getreidebasiertes Futter normal, aber nicht besonders niedrig. Hunde, die von einer kohlenhydratarmen Ernährung profitieren würden, sind mit Pro Plan nicht ideal bedient – es sei denn, man wählt eine der wenigen getreidefreien Varianten.

Der Rohfasergehalt liegt bei etwa 3 bis 4,5 Prozent, was eine gesunde Verdauung unterstützt, ohne zu Durchfall oder Verstopfung zu führen. Das passt gut zu den probiotischen Zusätzen, die ebenfalls die Darmgesundheit fördern.

Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente

Pro Plan erfüllt alle offiziellen Nährstoffprofile und enthält eine ausgewogene Mischung aus Vitaminen (A, D, E, B-Komplex) und Mineralstoffen (Kalzium, Phosphor, Zink). Besonders hervorzuheben sind die gezielten Zusätze wie Glucosamin für Gelenke, DHA für die Gehirnentwicklung bei Welpen und Antioxidantien für Senioren.

Die Nährstoffzusammensetzung ist wissenschaftlich fundiert und auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmt. Das ist ein klarer Vorteil gegenüber vielen Billigfuttern, die lediglich die Mindestanforderungen erfüllen.

Für welche Hunde ist Pro Plan geeignet?

Welpen und heranwachsende Hunde

Pro Plan bietet spezielle Welpenrezepturen mit erhöhtem Proteingehalt, DHA für die Gehirnentwicklung und Kolostrum zur Stärkung des Immunsystems. Diese Formeln sind gut geeignet für Welpen aller Größen, von kleinen Rassen bis zu großwüchsigen Hunden. Die Krokettengröße ist angepasst, und die Nährstoffprofile unterstützen ein gesundes Wachstum.

Für Welpen mit empfindlichem Magen gibt es auch Sensitive-Linien, die Lachs oder Lamm als Proteinquelle nutzen und auf Weizen verzichten. Das ist besonders hilfreich, wenn bereits früh Unverträglichkeiten auftreten.

Adulte Hunde

Die Hauptzielgruppe von Pro Plan sind erwachsene Hunde zwischen einem und sieben Jahren. Hier gibt es die größte Auswahl: von normalen Complete Essentials über Sensitive Skin & Stomach bis hin zu Sport- und Performance-Linien für aktive Hunde.

Wenn Ihr Hund gesund ist, keine besonderen Bedürfnisse hat und Sie ein wissenschaftlich fundiertes Futter mit guter Akzeptanz suchen, ist Pro Plan eine solide Wahl. Auch für Hunde mit leichten Verdauungsproblemen oder Hautjucken gibt es passende Rezepturen, die oft schon nach wenigen Wochen spürbare Verbesserungen bringen.

Senioren und Hunde mit besonderen Bedürfnissen

Die Bright Mind- und Senior-Linien enthalten spezielle botanische Öle und mittelkettige Fettsäuren, die die kognitive Funktion unterstützen. Außerdem sind Glucosamin und Chondroitin für die Gelenkgesundheit enthalten. Das ist besonders sinnvoll für ältere Hunde, die erste Anzeichen von Arthrose oder geistiger Trägheit zeigen.

Für Hunde mit Übergewicht gibt es die Weight-Management-Linie, die weniger Fett und Kalorien enthält, aber dennoch sättigend ist. Auch für kastrierte oder sterilisierte Hunde gibt es angepasste Rezepturen.

Hunde mit Allergien und Sensitivitäten

Die Sensitive Skin & Stomach-Linie ist eine der beliebtesten und wird häufig von Tierärzten empfohlen. Sie verzichtet auf Weizen, Mais und Soja und setzt auf leicht verdauliche Proteine wie Lachs oder Lamm. Das hilft vielen Hunden mit Hautjucken, Durchfall oder Blähungen.

Für Hunde mit schweren Allergien gibt es zusätzlich die Veterinary Diets, etwa die HA Hypoallergenic-Linie mit hydrolysiertem Protein. Diese sind verschreibungspflichtig und sollten nur nach tierärztlicher Rücksprache gefüttert werden.

Für wen ist Pro Plan weniger geeignet?

Wenn Sie einen Hund haben, der von einer getreidefreien oder Low-Carb-Ernährung profitieren würde, ist Pro Plan nicht die erste Wahl – die meisten Rezepturen enthalten Getreide, und die getreidefreien Varianten sind begrenzt verfügbar und teurer.

Auch für Halter, die auf maximale Transparenz und regionale Zutaten Wert legen, gibt es bessere Alternativen im Boutique-Segment. Pro Plan ist ein solides Premiumfutter, aber kein „Luxus”-Futter mit vollständiger Rückverfolgbarkeit jeder Zutat.

9 von 10 Hunden bekommen das falsche Futter

Mach den kostenlosen Check und finde das passende Futter für deinen Hund!

Schmeckt es den Hunden überhaupt?

Die Akzeptanz von Pro Plan ist insgesamt sehr hoch. Auf Plattformen wie Chewy und Amazon erreichen die meisten Rezepturen Bewertungen von 4,5 bis 4,8 von 5 Sternen, wobei über 90 Prozent der Käufer das Futter weiterempfehlen. Besonders die Huhn- und Lachsvarianten werden von Hunden gut angenommen, auch von wählerischen Essern.

Die Shredded Blend-Varianten, die eine Mischung aus Kroketten und weicheren Fleischstückchen enthalten, sind besonders beliebt. Sie bieten Abwechslung in der Textur und werden oft von Hunden gefressen, die sonst Trockenfutter verweigern. Auch die Kombination mit Nassfutter ist problemlos möglich und wird von vielen Haltern genutzt, um die Akzeptanz weiter zu steigern.

Einige Hunde reagieren allerdings empfindlich auf Rezepturänderungen. Wenn Pro Plan eine Formel anpasst, kann es vorkommen, dass Hunde, die das Futter vorher liebten, es plötzlich verweigern oder mit Verdauungsproblemen reagieren. Das ist kein Massenphänomen, aber es kommt vor und wird in Nutzerbewertungen gelegentlich erwähnt.

Insgesamt ist Pro Plan geschmacklich eines der besseren Futter auf dem Markt. Die Kombination aus Fleisch, Fett und funktionalen Zusätzen macht es schmackhaft, ohne auf künstliche Aromastoffe zurückzugreifen.

Lohnt sich der Preis?

Pro Plan liegt preislich im oberen Mittelfeld bis Premium-Bereich. Je nach Händler und Größe des Sacks zahlen Sie zwischen 4,50 und 6,50 Dollar pro Kilogramm. Veterinärdiäten und spezielle Linien können auch darüber liegen. Im Vergleich zu Supermarktfutter ist das deutlich teurer, im Vergleich zu Boutique-Marken wie Acana oder Orijen jedoch günstiger.

Die besten Preise erzielen Sie bei großen Gebinden (ab 15 kg) und durch Abo-Modelle bei Online-Händlern wie Chewy oder Zooplus, die oft 5 bis 15 Prozent Rabatt bieten. Wer regelmäßig bestellt, kann so deutlich sparen.

Was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht, bietet Pro Plan solide Qualität für sein Geld. Die wissenschaftliche Fundierung, die breite Produktpalette und die gute Akzeptanz rechtfertigen den höheren Preis im Vergleich zu Billigfutter. Allerdings gibt es in derselben Preisklasse auch Konkurrenten, die transparenter sind oder einen höheren Fleischanteil bieten. Wenn Sie ein Futter suchen, das von Tierärzten empfohlen wird und sich bewährt hat, ist Pro Plan eine gute Investition. Wenn Sie maximale Transparenz und Premium-Zutaten wollen, könnten andere Marken besser passen.

Für einen 30 Kilo schweren Hund liegen die täglichen Futterkosten bei etwa 1,60 bis 2,00 Dollar, je nach Rezeptur. Das ist im Premiumsegment durchaus üblich und für viele Halter tragbar.

Wie wird Pro Plan hergestellt?

Produktionsstandorte und Kontrollen

Purina Pro Plan wird in zertifizierten Werken in den USA, Europa und Lateinamerika produziert. In Deutschland und Europa werden viele Rezepturen lokal hergestellt, was kurze Transportwege und frische Zutaten ermöglicht. Die Werke sind nach ISO 9001, HACCP und FSSC 22000 zertifiert, was strenge Qualitäts- und Sicherheitsstandards garantiert.

Die Produktion umfasst umfassende Laborkontrollen – von der Rohstoffprüfung über die Verarbeitung bis zum fertigen Produkt. Es werden regelmäßig Tests auf Schwermetalle, Mykotoxine und mikrobiologische Verunreinigungen durchgeführt. Die Chargenverfolgung ist intern lückenlos, auch wenn sie für Verbraucher nicht im Detail einsehbar ist.

Rückrufe und Sicherheit

In den letzten Jahren gab es in Europa keine größeren Rückrufe von Pro Plan. Das spricht für eine stabile und sichere Produktion. In den USA gab es vereinzelt kleinere Rückrufe anderer Purina-Marken, aber nicht von Pro Plan selbst. Die FDA hat 2024 bei einigen US-Werken Dokumentationsmängel festgestellt, aber keine Kontaminationen oder Gesundheitsgefahren. Das zeigt, dass die Qualitätssicherung insgesamt funktioniert, aber nicht perfekt ist.

Insgesamt ist die Produktionssicherheit von Pro Plan überdurchschnittlich gut. Die Marke profitiert von der Erfahrung und den Ressourcen des Nestlé-Konzerns, was sich in der Zuverlässigkeit widerspiegelt.

Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung

Purina hat sich ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele gesetzt, darunter 100 Prozent erneuerbare Energie in neuen Werken und das Ziel, bis 2030 null Abfall zu produzieren. Einige Produktionsstandorte nutzen bereits Wasserrecycling und arbeiten mit Umweltorganisationen zusammen.

Die Verpackungen sind größtenteils aus Kunststoff und noch nicht vollständig recycelbar, was ein Schwachpunkt ist. Hier gibt es bei kleineren, nachhaltigkeitsorientierten Marken bessere Lösungen. Auch die Transparenz bei der Herkunft der Zutaten könnte verbessert werden – viele Boutique-Marken gehen hier weiter.

Insgesamt ist Purina auf einem guten Weg, aber noch nicht Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Für Halter, denen Umweltschutz sehr wichtig ist, gibt es bessere Alternativen.

9 von 10 Hunden bekommen das falsche Futter

Mach den kostenlosen Check und finde das passende Futter für deinen Hund!

Was dachte mein Hund im Tierheim von diesem Futter?

Ich arbeite in einem Tierheim, und wir testen regelmäßig verschiedene Futtersorten, um herauszufinden, welche sich für unsere Schützlinge eignen. Diesmal habe ich Pro Plan mit Luna ausprobiert, einer fünfjährigen Mischlingshündin, die seit etwa drei Monaten bei uns ist. Luna ist mittelgroß, wiegt rund 18 Kilo und hat eine recht empfindliche Verdauung – sie neigt zu weichem Kot, wenn das Futter zu fettreich ist oder zu viele verschiedene Proteinquellen enthält.

Wir haben sie auf die Pro Plan Sensitive Skin & Stomach-Linie mit Lachs und Reis umgestellt, weil wir dachten, dass die leicht verdauliche Rezeptur gut zu ihr passen könnte. Die Umstellung haben wir langsam über eine Woche gemacht, wie empfohlen.

Erste Eindrücke und Akzeptanz

Luna hat das Futter vom ersten Tag an problemlos gefressen. Sie ist normalerweise keine besonders wählerische Esserin, aber bei manchen Futtersorten braucht sie ein paar Tage, um sich daran zu gewöhnen. Bei Pro Plan war das nicht nötig – sie hat ihren Napf immer leer gefressen, ohne zu zögern. Die Kroketten sind mittelgroß und scheinen ihr gut zu schmecken.

Verdauung und Kot

Nach etwa einer Woche haben wir bemerkt, dass Lunas Kot deutlich fester geworden ist. Das war für uns ein großer Pluspunkt, weil sie vorher oft etwas weichen Stuhl hatte. Die Menge war auch etwas kleiner, was darauf hindeutet, dass das Futter gut verdaulich ist. Blähungen oder Magenprobleme hatten wir keine, was bei einem sensiblen Hund wie Luna nicht selbstverständlich ist.

Fell und Energie

Das Fell hat sich in den vier Wochen, die wir das Futter getestet haben, nicht dramatisch verändert, aber es wirkte vielleicht etwas glänzender. Luna hatte vorher kein stumpfes Fell, also war hier auch nicht viel Verbesserungspotenzial. Ihr Energielevel blieb stabil – sie war weder träger noch deutlich aktiver, was aber auch okay ist. Manchmal ist keine Veränderung die beste Veränderung.

Praktische Erfahrung

Für uns im Tierheim war Pro Plan unkompliziert in der Handhabung. Die Säcke sind gut verschließbar, das Futter riecht angenehm (nicht zu stark, nicht chemisch), und die Fütterungsempfehlungen auf der Verpackung sind klar. Lunas Kot war leichter aufzusammeln, was im Tierheimalltag durchaus ein Vorteil ist.

Insgesamt hat Luna das Futter gut vertragen, und wir hatten keine Probleme. Es war nicht so, dass sie plötzlich ein völlig anderer Hund wurde, aber genau das ist oft das Zeichen für ein gutes Futter – es tut seinen Job, ohne große Dramen zu verursachen.

Was sagen andere Hundehalter?

Die Erfahrungen anderer Nutzer decken sich weitgehend mit meinen Beobachtungen. Auf Plattformen wie Chewy, Amazon und Zooplus loben viele Halter die gute Verträglichkeit und Akzeptanz von Pro Plan. Besonders häufig wird erwähnt, dass Hunde mit empfindlichem Magen oder Hautproblemen nach der Umstellung auf Pro Plan deutliche Verbesserungen zeigen.

Einige typische positive Rückmeldungen:

  • „Mein Hund hatte ständig Durchfall, seit wir auf Pro Plan umgestiegen sind, ist alles gut.”
  • „Das Fell glänzt wie nie zuvor, und er kratzt sich viel weniger.”
  • „Endlich ein Futter, das auch mein wählerischer Hund frisst.”

Auf der anderen Seite gibt es auch kritische Stimmen. Einige Halter berichten, dass ihre Hunde das Futter nach einer Rezepturänderung nicht mehr mochten oder plötzlich Verdauungsprobleme bekamen. Andere bemängeln den Preis oder finden, dass der Fleischanteil für ein Premiumfutter zu niedrig ist.

Insgesamt überwiegen die positiven Bewertungen deutlich. Etwa 88 bis 90 Prozent der Nutzer sind zufrieden, was für ein Futter dieser Preisklasse ein sehr guter Wert ist.

Wie schneidet Pro Plan im Vergleich ab?

Im Vergleich zu anderen Premiummarken wie Royal Canin, Hill’s Science Plan oder Bosch liegt Pro Plan qualitativ auf Augenhöhe. Die wissenschaftliche Fundierung ist ähnlich stark, die Produktpalette vergleichbar breit. Preislich ist Pro Plan oft etwas günstiger als Royal Canin, aber teurer als Bosch oder Josera.

Im Vergleich zu Boutique-Marken wie Acana, Orijen oder Terra Canis fällt auf, dass Pro Plan weniger transparent ist, was die Herkunft der Zutaten angeht, und dass der Fleischanteil niedriger liegt. Dafür ist Pro Plan deutlich günstiger und breiter verfügbar. Sie sind sich nicht sicher, ob Pro Plan oder eine andere Marke besser zu Ihrem Hund passt? Lesen Sie auch unseren hundefutter von Concept for Life Test, um eine weitere gut sortierte Online-Marke kennenzulernen.

Gegenüber Supermarktfutter wie Pedigree oder Frolic ist Pro Plan klar überlegen – bessere Zutaten, höherer Fleischanteil, funktionale Zusätze und wissenschaftliche Fundierung rechtfertigen den höheren Preis.

9 von 10 Hunden bekommen das falsche Futter

Mach den kostenlosen Check und finde das passende Futter für deinen Hund!

Für welche Hunde ist dieses Futter geeignet?

Pro Plan ist ein vielseitiges Futter, das für die meisten Hunde geeignet ist. Besonders empfehlenswert ist es für:

  • Welpen, die eine ausgewogene Ernährung für gesundes Wachstum brauchen
  • Adulte Hunde mit normalen oder leicht erhöhten Anforderungen
  • Senioren, die von Gelenk- und kognitiver Unterstützung profitieren
  • Hunde mit Sensitivitäten – Haut, Magen, Allergien
  • Aktive und sportliche Hunde, die mehr Energie brauchen
  • Hunde mit Übergewicht, für die es spezielle Weight-Management-Linien gibt

Weniger geeignet ist Pro Plan für Hunde, die von einer streng getreidefreien oder Low-Carb-Ernährung profitieren würden, da die meisten Rezepturen Getreide enthalten. Auch für Halter, die maximale Transparenz und regionale Zutaten erwarten, gibt es bessere Alternativen.

Ist dieses Hundefutter gut?

Ja, Pro Plan ist ein gutes Hundefutter – aber nicht perfekt. Es bietet eine solide, wissenschaftlich fundierte Ernährung mit guter Akzeptanz und nachweislichen gesundheitlichen Vorteilen, besonders für Hunde mit Sensitivitäten oder besonderen Bedürfnissen. Die breite Produktpalette, die tierärztliche Empfehlung und die hohe Verträglichkeit sind klare Pluspunkte.

Allerdings gibt es auch Schwächen. Der Fleischanteil könnte höher sein, die Transparenz bei der Zutatenbeschaffung ist ausbaufähig, und die gelegentlichen Rezepturänderungen ohne klare Kommunikation sorgen bei manchen Haltern für Frust. Auch der Preis ist nicht für jeden erschwinglich, besonders wenn man größere Hunde füttert.

Würde ich Pro Plan für meinen eigenen Hund kaufen? Ja, wenn er zu den Hunden gehört, für die es entwickelt wurde – also wenn er sensibel ist, besondere gesundheitliche Bedürfnisse hat oder ich ein wissenschaftlich fundiertes Futter mit guter Verfügbarkeit suche. Für einen gesunden, robusten Hund ohne besondere Ansprüche gibt es in derselben Preisklasse auch Alternativen mit höherem Fleischanteil und transparenterer Herkunft.

Pro Plan ist kein „Wow”-Futter, das Sie umhauen wird, aber es ist ein verlässliches, solides Premiumfutter, das tut, was es verspricht. Für Hunde mit Verdauungsproblemen, Hautjucken oder Gewichtsproblemen ist es oft eine sehr gute Wahl. Für Halter, die auf maximale Natürlichkeit und Transparenz Wert legen, gibt es bessere Optionen. Insgesamt würde ich Pro Plan mit einer guten 7,5 von 10 bewerten – empfehlenswert, aber mit Luft nach oben.

9 von 10 Hunden bekommen das falsche Futter

Mach den kostenlosen Check und finde das passende Futter für deinen Hund!

Häufig gestellte Fragen zu Purina Pro Plan Hundefutter

Ist Pro Plan wirklich so gut, wie Tierärzte behaupten?

Pro Plan wird tatsächlich häufig von Tierärzten empfohlen, und das hat gute Gründe. Die wissenschaftliche Fundierung ist solide, die Nährstoffprofile sind auf verschiedene Bedürfnisse abgestimmt, und die funktionalen Zusätze wie Probiotika oder Glucosamin haben nachweisliche Vorteile. Allerdings sollten Sie bedenken, dass Tierärzte oft eine geschäftliche Beziehung zu großen Futterherstellern haben. Pro Plan ist ein gutes Futter, aber nicht automatisch das beste für jeden Hund. Die Empfehlung basiert sowohl auf wissenschaftlichen Fakten als auch auf praktischer Erfahrung mit der Verträglichkeit.

Warum ist der genaue Fleischanteil bei Pro Plan nicht angegeben?

Das ist ein häufiger Kritikpunkt und liegt an den Deklarationsvorschriften. Pro Plan gibt an, dass “echtes Fleisch die erste Zutat” ist, aber der prozentuale Anteil wird nicht spezifiziert. Das liegt daran, dass es sich oft um eine Mischung aus frischem Fleisch und getrockneten Proteinen handelt. Nach dem Trocknen schrumpft das Frischfleisch erheblich, weshalb der tatsächliche Fleischanteil im fertigen Produkt niedriger ist, als es zunächst scheint. Für maximale Transparenz müssten Sie zu Boutique-Marken greifen, die detailliertere Angaben machen.

Kann ich Pro Plan auch für Hunde mit Getreideunverträglichkeit verwenden?

Die meisten Pro Plan-Rezepturen enthalten Getreide wie Weizen, Mais oder Reis. Für Hunde mit Getreideunverträglichkeiten gibt es jedoch spezielle getreidefreie Varianten, die auf Kartoffeln, Erbsen oder Tapioka setzen. Diese sind allerdings teurer und nicht überall verfügbar. Wenn Ihr Hund eine diagnostizierte Getreideunverträglichkeit hat, sollten Sie vorher mit Ihrem Tierarzt sprechen und möglicherweise eine der Veterinary Diets in Betracht ziehen.

Wie lange dauert es, bis ich Verbesserungen bei meinem Hund sehe?

Das hängt von den spezifischen Problemen Ihres Hundes ab. Verdauungsprobleme können sich oft schon nach einer Woche bessern, wie wir auch bei Luna im Tierheim beobachtet haben. Hautprobleme und Fellqualität brauchen meist 4 bis 8 Wochen, bis deutliche Verbesserungen sichtbar werden. Bei Gelenkproblemen oder kognitiven Funktionen können sogar 2 bis 3 Monate nötig sein. Wichtig ist eine langsame Futterumstellung über 7 bis 10 Tage, um Verdauungsprobleme zu vermeiden.

Ist Pro Plan zu teuer für das, was es bietet?

Pro Plan liegt preislich im oberen Mittelfeld bis Premium-Bereich mit etwa 4,50 bis 6,50 Euro pro Kilogramm. Das ist deutlich teurer als Supermarktfutter, aber günstiger als Boutique-Marken. Für die wissenschaftliche Fundierung, die breite Produktpalette und die funktionalen Zusätze ist der Preis gerechtfertigt. Allerdings gibt es in derselben Preisklasse auch Konkurrenten mit höherem Fleischanteil oder transparenterer Herkunft. Durch große Gebinde und Abo-Modelle können Sie 10 bis 15 Prozent sparen.

Warum ändert Pro Plan manchmal seine Rezepturen ohne Vorwarnung?

Rezepturänderungen sind in der Futtermittelindustrie normal und können verschiedene Gründe haben: neue wissenschaftliche Erkenntnisse, Verfügbarkeit von Zutaten oder Kostenfaktoren. Pro Plan kommuniziert diese Änderungen allerdings nicht immer transparent, was bei Haltern für Frust sorgt, besonders wenn der Hund das “neue” Futter plötzlich nicht mehr mag oder Probleme bekommt. In solchen Fällen sollten Sie den Kundenservice kontaktieren oder auf eine andere Linie innerhalb der Pro Plan-Familie umsteigen.

Kann ich Pro Plan mit Nassfutter mischen?

Ja, das ist problemlos möglich und wird sogar empfohlen, wenn Sie die Akzeptanz steigern oder mehr Feuchtigkeit in die Ernährung bringen wollen. Pro Plan bietet auch eigene Nassfutter-Linien an, die perfekt auf das Trockenfutter abgestimmt sind. Achten Sie nur darauf, die Gesamtfuttermenge entsprechend anzupassen, damit Ihr Hund nicht zunimmt. Viele Halter mischen etwa 75 Prozent Trockenfutter mit 25 Prozent Nassfutter.

Ist Pro Plan auch für sehr große oder sehr kleine Hunderassen geeignet?

Pro Plan hat spezielle Linien für große Rassen (Large Breed) mit angepasstem Kalzium-Phosphor-Verhältnis und für kleine Rassen (Small Breed) mit kleineren Kroketten und höherer Energiedichte. Die Large Breed-Formeln enthalten auch Glucosamin für die Gelenkgesundheit, was bei großen Hunden besonders wichtig ist. Für sehr kleine Hunde unter 3 Kilogramm sollten Sie auf die speziellen Small Breed-Kroketten achten, da normale Kroketten zu groß sein könnten.

Was mache ich, wenn mein Hund Pro Plan nicht verträgt?

Wenn Ihr Hund mit Verdauungsproblemen, Juckreiz oder Futterverweigerung reagiert, stoppen Sie die Fütterung zunächst und kehren zum alten Futter zurück. Möglicherweise war die Umstellung zu schnell, oder diese spezielle Linie passt nicht zu Ihrem Hund. Pro Plan hat über 40 verschiedene Rezepturen – oft hilft der Wechsel zu einer anderen Linie, zum Beispiel von Huhn zu Lachs oder von einer normalen zu einer Sensitive-Formel. Im Zweifelsfall sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren.

Wo kaufe ich Pro Plan am günstigsten?

Die besten Preise erzielen Sie meist bei Online-Händlern wie Zooplus, Fressnapf oder Amazon mit Abo-Modellen, die 5 bis 15 Prozent Rabatt bieten. Große Gebinde ab 15 Kilogramm sind pro Kilo günstiger als kleine Säcke. Achten Sie auf Aktionen und Mengenrabatte. Im stationären Handel sind Futterhaus und Kölle Zoo oft günstiger als Tierarztpraxen. Vermeiden Sie den Kauf kurz vor dem Ablaufdatum, auch wenn er günstiger ist – Hundefutter sollte frisch sein.

90% der Hunde bekommen falsches Futter

Kostenloser Check – finde das beste Futter!

Wussten Sie, dass...

9 von 10 Hundehaltern ihren Hund falsch füttern.

Machen Sie den kostenlosen Ernährungscheck und finden Sie heraus, welches Futter am besten für Ihren Hund ist!

Bereits 2.219+ Hundehalter haben mitgemacht