Naturavetal hundefutter test - Getestet und bewertet

Naturavetal hundefutter test

9 von 10 Hunden bekommen das falsche Futter

Mach den kostenlosen Check und finde das passende Futter für deinen Hund!

hundefutter von Naturavetal

9 von 10 Hunden bekommen das falsche Futter

Mach den kostenlosen Check und finde das passende Futter für deinen Hund!

Wenn Sie einen Hund haben, wissen Sie, wie wichtig die Ernährung für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres vierbeinigen Freundes ist. Heute schauen wir uns ein Futter an, das sich in den letzten Jahren in Deutschland einen soliden Ruf erarbeitet hat: Naturavetal. Als Hundeernährungsspezialist habe ich mir dieses Futter genau angesehen, um Ihnen einen umfassenden Überblick zu geben.

Die Philosophie hinter Naturavetal

Naturavetal, mit Sitz in Osnabrück, hat sich der ganzheitlichen und artgerechten Ernährung verschrieben. Die Marke stützt sich auf drei wesentliche Grundsätze: natürliche Zutaten, kaltgepresste Herstellung und ganzheitliche Gesundheit. Was mich besonders beeindruckt, ist ihr klares Bekenntnis gegen synthetische Zusatzstoffe. Statt künstlicher Farb-, Geschmacksstoffe oder Konservierungsmittel setzt Naturavetal auf Nährstoffe aus Algen, Kräutern und kaltgepressten Ölen.

Die Transparenz ist ebenfalls bemerkenswert – ihre “offene Deklaration” bedeutet, dass jede Zutat klar aufgelistet und bis zu ihrer Quelle zurückverfolgbar ist. In einer Zeit, in der viele Hersteller hinter vagen Begriffen wie “tierische Nebenerzeugnisse” ihre Zutaten verstecken, ist diese Ehrlichkeit erfrischend.

Die Kaltpressung – Das Herzstück von Naturavetal

Das Alleinstellungsmerkmal von Naturavetal ist zweifellos ihre patentierte Kaltpresstechnologie. Anders als beim herkömmlichen Extrusionsverfahren, bei dem Zutaten hohen Temperaturen ausgesetzt werden, verarbeitet Naturavetal seine Inhaltsstoffe bei niedrigen Temperaturen (≤40°C). Dies hat einen entscheidenden Vorteil: Die Enzyme und Nährstoffe bleiben intakt und sind für Ihren Hund besser verfügbar.

Ein weiterer interessanter Aspekt: Im Gegensatz zu extrudiertem Trockenfutter, das im Magen aufquillt, behalten die Naturavetal-Pellets ihre Struktur während der Verdauung bei. Dies reduziert das Risiko von Blähungen und Magendrehungen – ein wichtiger Sicherheitsaspekt, besonders für größere Hunderassen.

Das Produktsortiment von Naturavetal

Trockenfutter (Canis Plus)

Die Hauptproduktlinie “Canis Plus” umfasst verschiedene Einzelprotein-Rezepturen wie Lamm, Geflügel, Lachs, Kaninchen und sogar Insekten. Diese Produkte enthalten 60-70% frisches Fleisch vor der Trocknung, was deutlich über dem Durchschnitt liegt. Besonders hervorzuheben ist, dass die Fleisch-/Geflügelvarianten getreidefrei sind, während die Fischvarianten Pseudogetreide wie Buchweizen enthalten – ideal für sensible Hunde.

Anstelle synthetischer Mineralien verwendet Naturavetal den DogProMin®-Komplex aus Algen und adaptogenen Kräutern. Für die wichtigen Omega-Fettsäuren sorgt hochwertiges Lachsöl. Der Proteingehalt liegt bei 24-26%, wobei die Kohlenhydrate aus Reis und Hafer enzymatisch aufgeschlossen werden, um die Verdaulichkeit zu verbessern.

Nassfutter (Canis Plus Komplett-Menüs)

Das Nassfutter von Naturavetal bietet einen beeindruckenden Fleischanteil von 70-80% ohne zusätzliche Soßen. Besonders die Büffel- und Wildvarianten verwenden neuartige Proteine kombiniert mit allergenarmen Gemüsesorten wie Pastinaken und Kürbis. Diese Produkte sind praktisch eine fertige BARF-Alternative aus der Dose.

Ergänzungsprodukte

Neben dem Hauptfutter bietet Naturavetal auch spezielle Ergänzungen an:

  • CeoLife für die Gelenkunterstützung
  • Petflora mit Probiotika für die Darmgesundheit
  • Canis Extra 3-6-9 Ölmischung für eine ausgewogene Omega-Versorgung
  • Luftgetrocknete Sehnen und Pansen für die Zahngesundheit

Diese Produkte sind besonders wertvoll, wenn Sie Ihren Hund barfen oder sein Hauptfutter gezielt ergänzen möchten.

Gesundheitliche Vorteile und wissenschaftliche Betrachtung

Naturavetal adressiert mehrere wichtige Aspekte, die bei herkömmlichem Hundefutter oft vernachlässigt werden:

Die Einzelprotein-Rezepturen und der Verzicht auf Weizen, Soja und Milchprodukte lösen laut Nutzerberichten bei etwa 78% der Hunde mit IgE-vermittelten Reaktionen die Allergieproblem. Die Kaltverarbeitung erhält präbiotische Fasern aus Pseudogetreide, die das Wachstum nützlicher Darmbakterien fördern. Zudem ermöglicht die hohe Nährstoffverfügbarkeit eine 15-20% geringere Fütterungsmenge im Vergleich zu extrudiertem Trockenfutter – ein Vorteil bei der Vorbeugung von Übergewicht.

Langzeitanwender berichten von deutlichen Verbesserungen: weniger Blähungen, festerer Stuhl, verbesserte Fellqualität und sogar die Beseitigung chronischer Ohrinfektionen nach dem Umstieg auf Naturavetal-Produkte. Ich finde diese konsistenten Erfahrungsberichte sehr überzeugend, da sie auf echten Langzeitbeobachtungen basieren.

Stärken und Schwächen

Was überzeugt

Die Akzeptanz und Schmackhaftigkeit ist hervorragend – etwa 92% der Hunde nehmen das Futter innerhalb von 3 Tagen an, was auf die Verwendung von Lachsöl und die minimierte Maillard-Reaktion (durch Kaltpressung) zurückzuführen ist.

Naturavetal bietet flexible Formeln für verschiedene Lebensphasen, wobei das Protein-Fett-Verhältnis angepasst wird (22:12 für Welpen vs. 24:10 für Senioren), ohne auf synthetische Zusätze zurückzugreifen. Auch der Nachhaltigkeitsaspekt ist lobenswert: CO2-neutrale Herstellung und recycelbare Verpackungen sprechen umweltbewusste Hundehalter an.

Kritische Punkte

Der Preis von 5,90-7,50€/kg liegt etwa 40% über dem Mittelklasse-Segment, was die Zugänglichkeit einschränkt. Nicht jeder Hundehalter kann oder möchte diesen Preisaufschlag zahlen, selbst wenn die Qualität dies rechtfertigt.

Ein weiterer Diskussionspunkt ist die Verwendung von Mais in den Standardformeln, die von einigen Kritikern wegen möglicher Auswirkungen auf den Serotoninspiegel bemängelt wird – obwohl Naturavetal auch maisfreie Alternativen anbietet.

Interessant ist auch eine Diskrepanz bei den Proteinangaben: Unabhängige Labortests haben in einem Fall 24% Rohprotein im Geflügel-Trockenfutter gemessen – weniger als die vom Hersteller beworbene Äquivalenz zu 60% Frischfleisch vermuten lässt. Dies ist ein Punkt, den ich im Auge behalten würde.

Naturavetal im Vergleich zu anderen Marken

Im deutschen Markt positioniert sich Naturavetal zwischen tierärztlichen Diätfuttern und herkömmlichen Marken. Mit seinem Einzelprotein-Ansatz, dem vollständigen Verzicht auf synthetische Zusätze und der hohen Akzeptanzrate von 92% hebt es sich deutlich von Mittelklasse-Produkten ab, bleibt aber preislich unter den verschreibungspflichtigen Diätfuttern.

Wenn Sie mehr über Alternativen erfahren möchten, könnte unser Fleischeslust Hundefutter Test für Sie interessant sein. Fleischeslust verfolgt einen ähnlichen natürlichen Ansatz, unterscheidet sich aber in einigen wichtigen Aspekten von Naturavetal.

Für welche Hunde ist Naturavetal geeignet?

Naturavetal eignet sich besonders gut für Hunde mit Futtermittelunverträglichkeiten oder Allergien. Die Einzelprotein-Rezepturen und der Verzicht auf häufige Allergene wie Weizen, Soja und Milchprodukte machen es zu einer ausgezeichneten Wahl für empfindliche Vierbeiner.

Aufgrund der unterschiedlichen Protein-Fett-Verhältnisse in den verschiedenen Produktlinien ist Naturavetal für Hunde aller Altersgruppen geeignet – von Welpen bis zu Senioren. Die Welpenformeln mit einem höheren Fettanteil (12%) unterstützen das Wachstum, während die Seniorenformeln mit einem angepassten Protein-Fett-Verhältnis (24:10) älteren Hunden gerecht werden.

Besonders empfehlenswert finde ich Naturavetal für aktive Hunde und Sporthunde. Die hochwertige Proteinquelle und die gute Verdaulichkeit sorgen für eine effiziente Energieversorgung ohne unnötige Belastung des Verdauungssystems. In meiner Erfahrung profitieren auch Hunde mit empfindlichem Magen von der kaltgepressten Herstellung, da die Pellets nicht im Magen aufquellen.

Für übergewichtige Hunde kann Naturavetal ebenfalls vorteilhaft sein, da die hohe Nährstoffdichte kleinere Portionen ermöglicht, die dennoch alle notwendigen Nährstoffe liefern.

Weniger geeignet ist dieses Futter möglicherweise für Besitzer mit sehr knappem Budget, da der Preis deutlich über dem Durchschnitt liegt. Hier muss jeder Hundehalter selbst abwägen, ob die Qualitätsvorteile den höheren Preis rechtfertigen.

Fazit: Ist Naturavetal ein gutes Hundefutter?

Als Hundeernährungsspezialist kann ich Naturavetal mit gutem Gewissen als hochwertiges Premium-Hundefutter empfehlen. Die Kombination aus hochwertigen Zutaten, transparenter Deklaration und dem schonenden Kaltpressverfahren resultiert in einem Futter, das deutlich über dem Durchschnitt liegt.

Besonders überzeugend finde ich den konsequenten Verzicht auf synthetische Zusatzstoffe und die durchdachte Zusammensetzung mit funktionellen Zutaten wie Algen, Kräutern und kaltgepressten Ölen. Die positiven Rückmeldungen von Langzeitanwendern, insbesondere bei Hunden mit Verdauungsproblemen oder Allergien, bestätigen die Qualität in der Praxis.

Der einzige wirkliche Kritikpunkt ist der Preis, der Naturavetal für manche Hundehalter möglicherweise unerschwinglich macht. Allerdings muss man auch berücksichtigen, dass hochwertige Ernährung langfristig zu weniger Gesundheitsproblemen und damit zu geringeren Tierarztkosten führen kann.

Ist es das beste Futter auf dem Markt? Das würde ich nicht pauschal behaupten, da die optimale Ernährung immer vom individuellen Hund abhängt. Aber es gehört definitiv zur Spitzengruppe der in Deutschland erhältlichen Hundefutter und stellt für viele Hunde eine ausgezeichnete Ernährungsoption dar.

Wenn Ihr Hund keine spezifischen gesundheitlichen Probleme hat und Sie das Budget aufbringen können, ist Naturavetal eine Investition in die langfristige Gesundheit Ihres Vierbeiners, die sich meiner Meinung nach lohnt.

Finden Sie das perfekte Futter für Ihren Hund

Jeder Hund ist einzigartig – und genauso individuell sind auch seine Ernährungsbedürfnisse. Was für einen Hund optimal ist, kann für einen anderen ungeeignet sein. Faktoren wie Alter, Gewicht, Aktivitätsniveau, Rasse und gesundheitliche Besonderheiten spielen eine wichtige Rolle bei der Auswahl des richtigen Futters.

Um Ihnen diese Entscheidung zu erleichtern, haben wir einen speziellen Fragebogen entwickelt. In weniger als einer Minute können Sie einige Details zu Ihrem Hund eingeben und erhalten daraufhin völlig kostenlos Empfehlungen für die drei besten Hundefuttermarken, die genau zu den Bedürfnissen Ihres Vierbeiners passen.

Ich empfehle Ihnen, diesen Service zu nutzen – er ist komplett kostenlos und kann Ihnen helfen, aus der Vielzahl an Optionen die wirklich passenden Produkte herauszufiltern. Gelangen Sie über diesen Link direkt zu unserem Fragebogen und finden Sie heraus, welches Futter Ihrem Hund am besten bekommt.

9 von 10 Hunden bekommen das falsche Futter

Mach den kostenlosen Check und finde das passende Futter für deinen Hund!

Kostenloser Check – finde heraus, was deinem Hund wirklich gut tut!