MjamMjam hundefutter test - Getestet und bewertet

MjamMjam hundefutter test

9 von 10 Hunden bekommen das falsche Futter

Mach den kostenlosen Check und finde das passende Futter für deinen Hund!

hundefutter von MjamMjam

9 von 10 Hunden bekommen das falsche Futter

Mach den kostenlosen Check und finde das passende Futter für deinen Hund!

Bei der Suche nach hochwertigem Hundefutter stoßen Tierhalter in Deutschland immer häufiger auf die Marke MjamMjam. Als Hundeernährungsspezialistin habe ich mich intensiv mit diesem aufstrebenden deutschen Hersteller beschäftigt. Was macht dieses Futter besonders? Ist es den höheren Preis wirklich wert? Und für welche Hunde eignet es sich am besten? Lass uns gemeinsam einen genauen Blick darauf werfen.

Die Philosophie hinter MjamMjam

MjamMjam wurde 2016 von Jens Kern und seiner Frau gegründet und hat sich schnell einen Namen in der Premium-Futtermittelbranche gemacht. Das Unternehmen folgt dem Grundsatz “artgerecht, natur- und beutenah” – was bedeutet, dass die Rezepturen sich am natürlichen Beuteschema wilder Caniden orientieren. Dieser Ansatz spiegelt sich in allen Produkten wider.

Was mich persönlich beeindruckt: Das Unternehmen setzt konsequent auf regionale Zutaten in Lebensmittelqualität und verzichtet vollständig auf künstliche Zusätze. Dies ist keine Marketingfloskel, sondern wird durch unabhängige Tests bestätigt.

Zutaten und Nährwertprofil

Der hohe Fleischanteil zwischen 65-90% (inklusive Fleischbrühe) ist das Aushängeschild von MjamMjam. Die Produkte sind durchweg getreidefrei und verzichten auf:

  • Zucker und künstliche Süßungsmittel
  • Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker
  • Synthetische Bindemittel und Tiermehle
  • Soja und andere potenzielle Allergene

Stattdessen ergänzen frisches Gemüse, Obst und natürliche Mineralien die Rezepturen. Der Proteingehalt liegt typischerweise bei 10-11%, der Fettgehalt bei 5-7% – beides angemessene Werte für qualitativ hochwertiges Nassfutter.

Ein kleiner Diskussionspunkt: Ein Teil des deklarierten Fleischanteils (etwa 25-30%) besteht aus Fleischbrühe. Das ist zwar transparent angegeben und natürlich aus dem Kochprozess entstanden, reduziert aber den tatsächlichen Festfleischanteil etwas. MjamMjam verteidigt dies als wertvolle Quelle für Elektrolyte und Geschmack.

Produktpalette und Besonderheiten

MjamMjam bietet eine beeindruckende Vielfalt, die verschiedenste Ernährungsbedürfnisse abdeckt:

Standard-Nassfutter

Die Basis-Linie kombiniert Fleisch mit Gemüse und Früchten in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Huhn, Rind, Lamm und exotischeren Optionen wie Pferd oder Känguru. Diese Vielfalt ist ideal für Rotation Feeding oder wenn man die Lieblingssorten seines Hundes entdecken möchte.

Purer Fleischgenuss

Diese Monoprotein-Linie enthält mit bis zu 71% Fleisch einer einzigen Tierart besonders hohe Fleischanteile. Perfekt für Hunde mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder für Ausschlussdiäten. Die Single-Protein-Rezepturen sind besonders bei Tierärzten beliebt.

Innovative Proteinquellen

MjamMjam gehört zu den Pionieren im Bereich Insektenprotein für Hunde. Ihre Rezeptur “Insekt mit saftigem Hühnchen” kombiniert 32% Insektenprotein mit 36,5% Hühnchen – eine nachhaltige und hypoallergene Alternative, die ich immer häufiger empfehle.

Bio-Linie

Unter dem Namen “Natürlich lecker BIO” bietet MjamMjam zertifizierte Bio-Produkte an, die noch strengeren Qualitätsstandards unterliegen – allerdings zu einem entsprechend höheren Preis.

Neben dem Nassfutter gibt es auch Snacks wie gefriergetrocknete Fleischstücke, die als Belohnung oder Trainingssnack dienen können.

Herstellung und Qualitätskontrolle

MjamMjam produziert ausschließlich in Deutschland und legt großen Wert auf kurze Lieferketten. Die Herstellung erfolgt durch schonendes Dampfgaren, was die natürlichen Vitamine und Mineralien besser erhält als herkömmliche Produktionsverfahren.

Tägliche Qualitätskontrollen und die konsequente Verwendung von Zutaten in Lebensmittelqualität unterstreichen den Premiumanspruch. Diese Sorgfalt spiegelt sich in der Konsistenz und dem Geruch des Futters wider – es riecht tatsächlich nach dem, was draufsteht!

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein

Ein Aspekt, der MjamMjam von vielen Wettbewerbern unterscheidet, ist das starke Nachhaltigkeitsengagement. Das Unternehmen wurde 2021 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet und setzt auf:

  • Insektenprotein als klimafreundliche Alternative (weniger Wasser- und Landverbrauch)
  • Regionale Beschaffung zur Reduzierung von Transportwegen
  • Recycelbare Verpackungsmaterialien
  • Spenden von Produkten mit nahendem Mindesthaltbarkeitsdatum an Tierheime

In Zeiten wachsenden Umweltbewusstseins ist dies definitiv ein Pluspunkt, wenn man beim Futterkauf auch ökologische Aspekte berücksichtigen möchte.

Erfahrungsberichte und Feedback

In meiner Praxis und durch zahlreiche Kundenbewertungen zeigt sich ein überwiegend positives Bild. Die meisten Hunde akzeptieren MjamMjam sehr gut – oft fressen selbst wählerische Tiere es mit Begeisterung. Besonders hervorgehoben werden:

Die hohe Verträglichkeit auch bei sensiblen Hunden. Viele Besitzer berichten von verbesserten Kotqualität, glänzendem Fell und mehr Vitalität. Die Transparenz bei den Zutatenangaben wird ebenfalls geschätzt – man weiß genau, was im Napf landet.

Natürlich gibt es auch kritische Stimmen: Einige Nutzer bemängeln Änderungen in der Rezeptur über die Zeit oder finden den hohen Brüheanteil irreführend. Der Hauptkritikpunkt ist jedoch der Preis, der deutlich über dem Durchschnitt liegt.

Wenn du noch unsicher bist, ob MjamMjam das Richtige für deinen Hund ist, könnte ein Blick auf andere Premium-Marken helfen. Unseren ausführlichen Select Gold Hundefutter Test findest du ebenfalls informativ, da diese Marke in einem ähnlichen Preissegment angesiedelt ist.

Preis und Verfügbarkeit

MjamMjam ist in verschiedenen Dosierungen (200g bis 800g) erhältlich und kostet je nach Produktlinie zwischen 1,10 € und 3,59 € pro 100g. Das positioniert die Marke klar im Premium-Segment, wobei:

Die Standard-Linie: ca. 1,10-1,79 €/100g
Die Monoprotein-Linie: ca. 1,49-2,29 €/100g
Die Bio- und Insektenprotein-Varianten: ca. 1,79-3,59 €/100g

Erhältlich ist MjamMjam bei spezialisierten Zoofachhändlern (z.B. Fressnapf), in ausgewählten Tierarztpraxen sowie bei Online-Händlern wie ZooRoyal, zooplus und direkt über den Hersteller.

Für welche Hunde eignet sich MjamMjam?

MjamMjam ist aufgrund seiner hochwertigen Zusammensetzung für nahezu alle Hunde geeignet, besonders empfehlenswert ist es jedoch für:

Allergiker und Hunde mit Unverträglichkeiten: Durch den Verzicht auf häufige Allergene wie Getreide, Soja und künstliche Zusatzstoffe sowie die Monoprotein-Optionen ist MjamMjam ideal für empfindliche Hunde. Die Insektenprotein-Variante bietet zudem eine Alternative für Tiere mit multiplen Fleischallergien.

Erwachsene und ältere Hunde: Die ausgewogenen Rezepturen mit hochwertigen Proteinen und moderatem Fettgehalt eignen sich besonders gut für ausgewachsene Hunde aller Rassen. Für Senioren ist der hohe Feuchtigkeitsgehalt förderlich für die Nierengesundheit.

Wählerische Fresser: Die hohe Akzeptanz durch den natürlichen Fleischgeschmack macht MjamMjam zur guten Wahl bei Futterverweigerern.

Welpen und Junghunde: MjamMjam bietet spezielle Junior-Formeln mit angepasstem Protein- und Fettgehalt. Diese unterstützen das Wachstum optimal, sollten aber aufgrund des Preises vielleicht mit günstigeren Optionen kombiniert werden.

Weniger ideal ist MjamMjam für:

Besonders aktive Arbeitshunde: Hier könnte der Energiegehalt allein nicht ausreichen – eine Kombination mit energiereicherem Futter wäre sinnvoll.

Hunde mit spezifischen medizinischen Diätbedürfnissen: Obwohl hochwertig, ersetzt MjamMjam keine tierärztlich verordneten Spezialdiäten bei bestimmten Erkrankungen.

Fazit: Ist MjamMjam Hundefutter gut?

Als Hundeernährungsspezialistin bewerte ich MjamMjam als sehr gutes Nassfutter im Premium-Segment. Die Qualität der Zutaten, der hohe Fleischanteil und der Verzicht auf künstliche Zusätze entsprechen dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand zur artgerechten Hundeernährung.

Besonders hervorzuheben sind die Transparenz bei den Inhaltsstoffen und die Vielfalt an Proteinquellen, die eine individuelle Anpassung ermöglichen. Die Nachhaltigkeitsbemühungen des Unternehmens sind ebenfalls lobenswert und zukunftsweisend.

Der einzige wesentliche Kritikpunkt ist der hohe Preis, der es für viele Hundehalter schwierig macht, ausschließlich MjamMjam zu füttern. Eine praktikable Lösung kann sein, MjamMjam als hochwertigen Nassfutter-Anteil mit einem guten, aber günstigeren Trockenfutter zu kombinieren.

Im Vergleich zu anderen Premium-Marken schneidet MjamMjam überdurchschnittlich gut ab – es bietet mehr Transparenz als viele internationale Konkurrenten und eine konsequentere Philosophie als manche Massenmarken mit Premium-Linien.

Meine ehrliche Einschätzung: Wenn das Budget es zulässt, ist MjamMjam eine hervorragende Wahl für gesundheitsbewusste Hundehalter, die Wert auf Qualität, Nachhaltigkeit und Transparenz legen.

Finde das perfekte Futter für deinen Hund mit unserem Fragebogen

Jeder Hund ist einzigartig – und das gilt auch für seine Ernährungsbedürfnisse. Alter, Rasse, Aktivitätslevel, Gesundheitszustand und persönliche Vorlieben spielen eine wichtige Rolle bei der Wahl des optimalen Futters.

Auch wenn MjamMjam für viele Hunde eine ausgezeichnete Wahl darstellt, gibt es möglicherweise andere Marken, die noch besser zu den individuellen Bedürfnissen deines Vierbeiners passen. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir einen speziellen Fragebogen entwickelt.

In weniger als einer Minute kannst du über diesen Link wichtige Details zu deinem Hund eingeben und erhältst daraufhin kostenlos und unverbindlich drei maßgeschneiderte Futterempfehlungen. Dieser Service ist vollkommen kostenfrei und kann dir helfen, aus der Vielzahl an Optionen die wirklich passenden Produkte für deinen treuen Begleiter zu finden.

Denn letztendlich zählt nur eines: Das Wohlbefinden deines Hundes durch die optimal abgestimmte Ernährung.

9 von 10 Hunden bekommen das falsche Futter

Mach den kostenlosen Check und finde das passende Futter für deinen Hund!

Kostenloser Check – finde heraus, was deinem Hund wirklich gut tut!