Wenn du auf der Suche nach Hundefutter bist, das biologisch, naturnah und in kleinen Chargen hergestellt wird, solltest du dir Herrmanns Manufaktur genauer ansehen. Dieses besondere Hundefutter hat sich in Deutschland einen Namen als Pionier im Bereich Bio-Hundefutter gemacht und bietet eine beeindruckende Palette an hochwertigen Produkten. Ich habe mich intensiv mit dieser Marke beschäftigt, um dir einen umfassenden Überblick zu geben.
Die Geschichte hinter Herrmanns Hundefutter
Herrmanns Manufaktur begann 2006 als Familienbetrieb in Pfaffenhofen an der Glonn, Bayern. Was als persönliche Mission von Erich und Karin Herrmann startete – nämlich verträgliches Futter für Tierheimhunde mit empfindlichen Mägen zu kreieren – entwickelte sich zum Marktführer für biologisches Nassfutter in Deutschland. Der ursprüngliche Küchentisch-Ansatz mit selbstgekochtem Futter prägt bis heute die Philosophie des Unternehmens.
Besonders interessant: Im Februar 2023 wurde Herrmanns von AlphaPet Ventures übernommen, behält aber seine Produktionsautonomie bei. Während Herrmann GmbH weiterhin für die Herstellung zuständig ist, kümmert sich die Premium Pet Products GmbH (eine Tochtergesellschaft von AlphaPet) um den Vertrieb. Diese Struktur ermöglicht es dem Gründer Erich Herrmann, sich auf die Verbesserung der Produktion und Produktqualität zu konzentrieren.
Philosophie und Werte von Herrmanns
Das Grundprinzip von Herrmanns lässt sich in einem Satz zusammenfassen: “Tierliebe sollte nicht beim eigenen Haustier enden”. Dieser Leitgedanke spiegelt sich in allen Aspekten des Unternehmens wider. Die ethischen Verpflichtungen umfassen:
• Ausschließliche Verwendung von zertifizierten Bio-Zutaten
• Rückverfolgbarkeit aller Zutaten von der Weide bis zur Verarbeitung
• Verzicht auf Massentierhaltung, synthetische Zusätze und genetisch veränderte Organismen
Bei Herrmanns geht es nicht nur um gutes Hundefutter, sondern um ein ganzheitliches Konzept, das Tierwohl, Umweltschutz und Transparenz in den Mittelpunkt stellt. Die handwerkliche Herstellung in kleinen Chargen und die persönliche Beziehung zu den Lieferanten sind dabei keine Marketing-Gags, sondern gelebte Realität. Ich finde es bemerkenswert, wie konsequent dieses Unternehmen seinen Werten treu bleibt.
Das Produktsortiment im Detail
Herrmanns bietet drei spezialisierte Produktlinien an, die alle den FEDIAF-Richtlinien (Europäischer Verband der Heimtierfutterindustrie) entsprechen:
Selection Line
Diese Komplettmahlzeiten sind für bestimmte Lebensphasen oder Gesundheitszustände konzipiert (z.B. Welpen, Senioren, sensible Hunde). Die Rezepturen enthalten 50-70% Bio-Fleisch, ergänzt durch Bio-Gemüse und funktionelle Zutaten wie Leinöl für Omega-Fettsäuren. Sie verzichten auf Getreide, Gluten und Laktose und setzen auf optimale Protein-Fett-Verhältnisse durch Einzelproteinquellen.
Classic Line
Diese Basis-Menüs sind für individuelle Ergänzungen konzipiert. Die minimalistischen Rezepte kombinieren 45-55% Fleisch mit verdaulichen Kohlenhydraten (Bio-Süßkartoffel, Hirse). Sie enthalten keine Bindemittel, Geschmacksverstärker oder künstliche Vitamine und dienen als “saubere Leinwand” für eine vom Besitzer gesteuerte Ernährung.
Kreativ-Mix
Ein modulares System, das die Zusammenstellung individueller Mahlzeiten ermöglicht. Die Optionen umfassen Monoprotein-Reinfleisch (Bio-Rind, Pferd oder Geflügel) und ergänzende Gemüsemischungen, die ein gezieltes Allergiemanagement oder eine Rotationsernährung ermöglichen.
Was mich persönlich beeindruckt: Alle Produkte werden “kalt abgefüllt” – die Rohzutaten werden zu einer 4°C kalten Emulsion zerkleinert, in recycelbare Dosen/Folienbeutel verpackt und dann schonend bei 100°C sterilisiert, um die Nährstoffe ohne Konservierungsstoffe zu erhalten. Diese Methode ahmt die Nährstofferhaltung beim Kochen zu Hause nach und sorgt gleichzeitig für Haltbarkeit.
Zutatenqualität und Qualitätssicherung
Die Zutatenauswahl bei Herrmanns spiegelt höchste Reinheitsstandards wider:
Bei den Fleischsorten wird ausschließlich auf Weidefleisch oder Wild gesetzt. Muskelfleisch dominiert (60%), ergänzt durch Herz (25%), Lunge (10%) und Leber (5%) in präzisen Verhältnissen. Herrmanns lehnt Fleisch aus Massentierhaltung, “minderwertige Innereien” (Nieren, Milz) und Nebenprodukte wie Federn/Häute konsequent ab.
Das Gemüse stammt von spezifischen Bauernhöfen mit EU-zertifiziertem Bio-Anbau; mit Glyphosat behandelte Pflanzen sind nicht erlaubt.
Komplett ausgeschlossen werden synthetische Stoffe (Geschmacksverstärker, Farbstoffe, künstliche Vitamine), Getreide, Soja und aufbereitetes Fleisch.
Die Qualitätssicherung umfasst:
• Dreifachzertifizierung: EU Bio-Siegel (ökologische Landwirtschaft), Biokreis (ethische Verarbeitung) und Skal Biocontrol (Lagerungs-/Vertriebsintegrität).
• Chargenprüfung: Regelmäßige mikrobiologische und Schwermetall-Tests (Blei, Cadmium), die die EU-Standards für Heimtierfutter übertreffen.
• Lieferkettenprüfungen: Landwirte erlauben Inspektionen der Tierhaltungsbedingungen vor Ort – eine Seltenheit in der Branche.
Nachhaltigkeit und ethischer Betrieb
Die ökologische Betriebsführung von Herrmanns zielt auf eine ganzheitliche Ressourcenschonung ab:
Beim Wassermanagement spart ein geschlossenes Recycling-System jährlich 2 Millionen Liter – was dem Jahresverbrauch der Mitarbeiter entspricht.
Die Verpackungen bestehen hauptsächlich aus unendlich recycelbaren Blechdosen; Folienbeutel verwenden Monomaterialien für eine einfache Wiederaufbereitung.
Zur CO2-Reduzierung werden Ausgleichsmaßnahmen durch Aufforstungsprojekte in Bayern durchgeführt, mit dem Ziel der Klimaneutralität.
Herrmanns setzt sich außerdem für Bio-Landwirtschaft ein, indem Lieferanten bevorzugt werden, die regenerative Landwirtschaft betreiben, welche die Kohlenstoffbindung im Oberboden verbessert.
Die ethischen Verpflichtungen gehen über die Zutaten hinaus:
• PETA-Empfehlung: Gelistet unter den tierversuchsfreien Marken, die Tierversuche verbieten.
• Mitarbeiterwohl: Hundefreundlicher Arbeitsplatz mit familiärer Arbeitskultur.
• Transparenz: Öffentlicher Zugang zu Produktionsanlagen für geführte Touren.
Verbrauchererfahrungen und tierärztliche Perspektiven
Die Schmackhaftigkeit und Wirksamkeit von Herrmanns wird von Kunden durchweg positiv bewertet. Zooplus.de-Bewertungen (durchschnittlich 4,57/5 aus über 1.200 Bewertungen) berichten von außergewöhnlicher Akzeptanz selbst bei mäkeligen Fressern. Verbesserte Fellglanz, verminderter Haarausfall und Linderung von Allergiesymptomen werden häufig erwähnt. Langzeitnutzer nennen die “Ausgangsqualität” (fester, geringer Stuhlgang) als Beweis für die Verdaulichkeit.
Es gibt jedoch auch kritisches Feedback:
• Der Preisaufschlag von €25-€40/kg macht Herrmanns zu einem der teuersten Nassfutter Deutschlands, was die Zugänglichkeit einschränkt.
• Gelegentlich wird eine uneinheitliche Textur bemängelt, wobei einige Chargen überschüssiges Gel (während der Sterilisation geronnene Fleischsäfte) enthalten, das abgegossen werden muss.
• Die Portionierung kann herausfordernd sein: 400g-Dosen eignen sich für kleine Rassen; große Hunde benötigen mehrere Einheiten pro Mahlzeit.
Bei unabhängigen Tests schnitt Herrmanns wie folgt ab:
• hundefutter-tests.net: Erreichte 24/30-26,5/30 Punkte für verschiedene Produkte (Top 10% national), mit Lob für “100% Zutaten-Transparenz”, aber Hinweisen auf gelegentliche Mineralstoff-Ungleichgewichte, die eine Ernährungsrotation erfordern.
• Stiftung Warentest Kontroverse: Eine Überprüfung von 2015 kritisierte “unzureichende Kalzium-Phosphor-Verhältnisse” im Classic Huhn & Hirse. Herrmanns entgegnete, dass der Test die natürliche Nährstoffvarianz gegenüber synthetischer Anreicherung ignorierte – eine Haltung, die von ganzheitlich orientierten Tierärzten unterstützt wird.
Für welche Hunde ist dieses Futter geeignet?
Herrmanns Hundefutter eignet sich besonders gut für Hunde mit Unverträglichkeiten oder Allergien. Durch die Einzelproteinquellen und den Verzicht auf häufige Allergene wie Getreide, Soja und künstliche Zusatzstoffe bieten die Produkte eine ausgezeichnete Alternative für sensible Vierbeiner. Meine Erfahrung zeigt, dass besonders die Kreativ-Mix Linie fantastisch für eine gezielte Eliminationsdiät funktioniert.
Für Welpen und Junghunde bietet die Selection Line speziell formulierte Produkte, die das Wachstum optimal unterstützen. Die hochwertigen Proteinquellen fördern eine gesunde Entwicklung von Muskeln und Organen.
Aktive und sportliche Hunde profitieren von den energiereichen Formulierungen mit hohem Fleischanteil, die eine nachhaltige Energieversorgung gewährleisten. Die natürlichen Fette liefern konzentrierte Energie für leistungsorientierte Vierbeiner.
Seniorhunde finden in der Selection Line ebenfalls passende Produkte mit leicht verdaulichen Proteinen und gelenkunterstützenden Zutaten. Die schonende Verarbeitung macht das Futter auch für ältere Hunde mit reduzierter Verdauungskapazität gut geeignet.
Für übergewichtige Hunde kann die Classic Line in Kombination mit Gemüse aus dem Kreativ-Mix eine kalorienreduzierte Option bieten, die dennoch alle wichtigen Nährstoffe liefert.
Nicht ideal ist Herrmanns jedoch für Besitzer mit sehr knappem Budget, da die Premiumqualität ihren Preis hat. Für große Hunderassen kann die Fütterung mit Herrmanns auch recht kostspielig werden, da mehrere Dosen pro Mahlzeit benötigt werden.
Fazit: Ist Herrmanns Hundefutter empfehlenswert?
Als Hundenahrungsexperte kann ich Herrmanns Manufaktur mit gutem Gewissen empfehlen – allerdings mit dem Hinweis auf den Preis. Dieses Futter gehört definitiv zur Premiumklasse der Hundenahrung in Deutschland, und die Qualität rechtfertigt in meinen Augen den höheren Preis.
Die Stärken liegen klar auf der Hand: 100% Bio-Qualität, rückverfolgbare Zutaten, schonende Herstellung und ein durchdachtes Produktkonzept. Besonders beeindruckt mich die Transparenz des Unternehmens und die Tatsache, dass hier nicht nur Marketing-Versprechen gemacht werden, sondern echte Werte gelebt werden.
Die Schwächen – der hohe Preis und gelegentliche Texturunterschiede – fallen im Vergleich nicht stark ins Gewicht. Wenn du dir jedoch Beneful Hundefutter als Alternative anschaust, wirst du feststellen, dass du dort deutlich weniger Geld ausgibst, aber auch qualitative Abstriche machen musst.
Für Hunde mit Unverträglichkeiten oder Allergien ist Herrmanns eine hervorragende Wahl. Die klare Deklaration und die Möglichkeit, mit dem Kreativ-Mix individuell auf die Bedürfnisse des eigenen Hundes einzugehen, sind wertvolle Vorteile.
Insgesamt würde ich Herrmanns mit 4,5 von 5 Sternen bewerten. Es ist ein hervorragendes Produkt mit kleinen Schwächen, die hauptsächlich den Preis und die Zugänglichkeit betreffen. Wenn du bereit bist, für Qualität etwas mehr zu investieren, wirst du mit Herrmanns eine Hundenahrung finden, die sowohl deinen Ansprüchen als auch den Bedürfnissen deines Vierbeiners gerecht wird.
Finde das perfekte Hundefutter mit unserem Fragebogen
Jeder Hund ist einzigartig – und genauso individuell sind auch seine Ernährungsbedürfnisse. Was für einen Hund optimal ist, kann für einen anderen völlig ungeeignet sein. Faktoren wie Alter, Gewicht, Aktivitätsniveau, Rasse und gesundheitliche Besonderheiten spielen eine wichtige Rolle bei der Auswahl des richtigen Futters.
Genau deshalb haben wir einen speziellen Fragebogen entwickelt, der dir hilft, das perfekte Futter für deinen Vierbeiner zu finden. In weniger als einer Minute kannst du via diesem Link einige Details zu deinem Hund eingeben und erhältst völlig kostenlos Empfehlungen für die drei besten Hundefuttermarken, die genau zu den Bedürfnissen deines Hundes passen.
Du kennst deinen Hund am besten – wir kennen das beste Futter für ihn. Diese Kombination sorgt dafür, dass dein treuer Begleiter genau die Nährstoffe bekommt, die er braucht, um gesund und glücklich zu bleiben. Probier es aus – es ist komplett kostenlos und nimmt nur einen Moment deiner Zeit in Anspruch!