Schecker hundefutter test - Getestet und bewertet

Schecker hundefutter test

9 von 10 Hunden bekommen das falsche Futter

Mach den kostenlosen Check und finde das passende Futter für deinen Hund!

hundefutter von Schecker

9 von 10 Hunden bekommen das falsche Futter

Mach den kostenlosen Check und finde das passende Futter für deinen Hund!

Wenn Sie auf der Suche nach einem deutschen Hundefutterhersteller mit Tradition sind, ist Schecker definitiv einen genaueren Blick wert. Seit 1961 produziert das Unternehmen aus Aurich spezialisierte Hundenahrung und hat sich besonders mit seiner Kaltpress-Technologie einen Namen gemacht. Als Hundefutterexperte habe ich die verschiedenen Produktlinien genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, ob die versprochene Qualität auch wirklich im Napf landet.

Die Geschichte und Philosophie hinter Schecker

Schecker wurde vor über 60 Jahren von Dr. Heinz Schecker gegründet und hat sich von einem kleinen Familienbetrieb zu einem der größten Spezialversender für Hundezubehör in Europa entwickelt. Die Unternehmensphilosophie basiert auf dem Grundsatz “Schecker weiß, was Hunde wollen” – ein Versprechen, das sich in ihren Rezepturen widerspiegeln soll.

Was mich persönlich beeindruckt hat: Anders als viele Massenhersteller setzt Schecker auf eine eigene Produktionsstätte, wodurch sie die vollständige Kontrolle über ihre Herstellungsprozesse behalten. Dies ermöglicht es ihnen, auf Zwischenhändler zu verzichten und trotz Premium-Qualität verhältnismäßig moderate Preise anzubieten.

Die Kaltpress-Technologie: Der Markenkern

Das Alleinstellungsmerkmal von Schecker ist zweifellos ihre patentierte Kaltpress-Methode. Anders als beim herkömmlichen Extrusionsverfahren, bei dem Zutaten unter hohen Temperaturen verarbeitet werden, funktioniert die Kaltpressung so:

  • Gemüse und Kräuter werden zunächst luftgetrocknet
  • Die Zutaten werden bei niedrigen Temperaturen (maximal 45°C) mechanisch gepresst
  • Es findet keine dampfbasierte Stärkegelatinierung statt

Der entscheidende Vorteil dieser Methode liegt im Erhalt hitzeempfindlicher Nährstoffe wie Vitamine und Omega-3-Fettsäuren. Zudem quillt kaltgepresstes Futter im Magen langsamer auf, was das Risiko einer Magendrehung reduzieren kann – besonders wichtig für größere Hunderassen.

Das Produktsortiment im Detail

Trockenfutter-Palette

Die SensiPur-Serie ist das Flaggschiff von Schecker und richtet sich an Hunde mit Futtermittelunverträglichkeiten. Diese hypoallergenen Rezepturen basieren auf dem Monoprotein-Prinzip und enthalten beispielsweise 24% Lachsmehl kombiniert mit 28% Kartoffelflocken. Die Analysewerte zeigen einen Rohproteingehalt von 23,75% und einen Fettgehalt von 10%, was den FEDIAF-Standards entspricht.

Interessanterweise bietet Schecker mit der InsektenProtein-Linie auch eine nachhaltige Alternative, die 30% Larven der Schwarzen Soldatenfliege enthält. Diese liefern ein vollständiges Aminosäurenprofil ohne die typischen Säugetierallergene – ein innovativer Ansatz, den ich in dieser Form bei wenigen deutschen Herstellern gesehen habe.

Für ältere Vierbeiner gibt es die Senior Balance Variante mit Glucosamin und Chondroitin für die Gelenkunterstützung sowie L-Carnitin für den Stoffwechsel. Wenn Sie nach Alternativen zu Schecker suchen, könnte auch das Magnusson Hundefutter interessant für Sie sein, das ähnlich auf Natürlichkeit setzt.

Nassfutter und Ergänzungen

Als BARF-Ergänzung bietet Schecker Einzelprotein-Dosenfutter wie “100% Pferd” oder “Kaninchen Pur” an. Diese können entweder als Beimischung oder als vollständige Mahlzeit dienen und enthalten genaue Angaben zu den Organfleischanteilen (z.B. 40% Leber, 30% Lunge).

Die funktionellen Zusätze wie Pansen-Speiseöl als Topper erhöhen die Schmackhaftigkeit, während Seetang-Tropfen Jod für die Schilddrüsengesundheit liefern. Ich finde diese Ergänzungsprodukte durchdacht, da sie gezielt auf bestimmte Bedürfnisse eingehen.

Snack-Segment

Das Leckerli-Sortiment umfasst funktionale Dentalsnacks wie Schinkenknochen zur Zahnsteinreduzierung durch mechanische Abreibung. Für Allergiker gibt es hypoallergene Belohnungen wie “Porkies” (100% getrocknetes Schwein) und die kleinen “Micro-Sterne” aus Putenleber.

Besonders erwähnenswert sind die medizinischen Snacks wie Digestiva-Kekse mit Aktivkohle zur Behandlung von Magenverstimmungen – eine praktische Option für Hundebesitzer, deren Tiere zu Verdauungsproblemen neigen.

Kritikpunkte und unabhängige Bewertungen

Trotz vieler positiver Aspekte gibt es auch Transparenzprobleme, die ich nicht unerwähnt lassen möchte. Laboranalysen haben inkonsistente Deklarationspraktiken aufgedeckt:

  • Prozentangaben in Klammern (z.B. “Lachs (24%)”) spiegeln möglicherweise nicht die tatsächliche Gesamtzusammensetzung wider
  • In einigen Rezepturen tauchen unspezifische “tierische Nebenerzeugnisse” auf

Infolgedessen bewertete Hundefutter-Tests.org das SensiPur Kartoffel & Lachs Produkt im Jahr 2023 mit nur 10 von 30 möglichen Punkten und schloss es aus den Top 100 Trockenfuttern Deutschlands aus. Diese niedrige Bewertung steht im Kontrast zu den überwiegend positiven Kundenbewertungen (4,69/5 Sterne).

Während 78% der Verbraucher eine ausgezeichnete Akzeptanz berichten – besonders bei wählerischen Hunden – kritisieren Veterinärernährungsexperten die übermäßige Abhängigkeit von Kohlenhydraten (28% Kartoffelflocken in SensiPur) und den Einsatz von Talg (ausgelassenes Rindfett) als primäre Lipidquelle, was potenziell den Anteil an gesättigten Fettsäuren erhöht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich bewegt sich Schecker im mittleren bis gehobenen Segment mit 6,66 € bis 26,50 € pro Kilogramm Trockenfutter, je nach Produktlinie. Im Vergleich zu anderen Premium-Marken wie Acana (8,90 € – 34 € pro kg) positioniert sich Schecker somit etwas günstiger.

Was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht, würde ich sagen, dass Schecker für Allergiker-Hunde durchaus seinen Preis wert sein kann. Die klinischen Verbesserungen bei Haut- und Magen-Darm-Problemen sind gut dokumentiert. Für Hunde ohne besondere Bedürfnisse gibt es jedoch möglicherweise preiswertere Alternativen mit ähnlicher Qualität.

Kundenservice und Benutzerfreundlichkeit

Ein großer Pluspunkt ist das Abonnement-Modell mit kostenlosem Versand ab 55 € und automatischer Nachlieferung. Etwa 70% der Nutzer nehmen zudem die kostenlose Ernährungsberatung über die Veterinär-Hotline in Anspruch – ein Service, den ich persönlich sehr schätze, da er zeigt, dass Schecker mehr bieten möchte als nur Futter zu verkaufen.

Auch die umweltfreundliche Verpackung mit 100% recycelbaren Beuteln und BPA-freien wiederverschließbaren Eimern ist heutzutage ein wichtiger Aspekt, den umweltbewusste Hundehalter zu schätzen wissen.

Für welche Hunde ist Schecker Hundefutter geeignet?

Schecker Hundefutter eignet sich besonders gut für Hunde mit Futtermittelallergien oder -unverträglichkeiten. Mit 89% hypoallergenen Produkten im Portfolio ist die Marke ein Spezialist für sensible Vierbeiner. Die Monoprotein-Rezepturen und der Verzicht auf häufige Allergene machen das Futter zur ersten Wahl für Hunde mit Hautproblemen oder Verdauungsbeschwerden.

Durch die unterschiedlichen Produktlinien deckt Schecker alle Altersgruppen ab: Welpen profitieren von den ausgeglichenen Calcium-Phosphor-Verhältnissen in den Welpenformeln, aktive erwachsene Hunde bekommen ausreichend Energie durch die Balance aus Proteinen und Fetten, während Senioren von den gelenkunterstützenden Zusätzen in der Senior-Linie profitieren.

Besonders hervorzuheben ist die Eignung für große Rassen mit empfindlichem Magen, da das kaltgepresste Futter langsamer quillt und somit das Risiko einer Magendrehung reduzieren kann. Gleichzeitig macht die hohe Verdaulichkeit das Futter auch für kleine Rassen mit schnellerem Stoffwechsel geeignet.

Für sehr aktive Hunde oder Sporthunde könnte der Proteingehalt in einigen Sorten allerdings etwas zu niedrig sein – hier wären Produkte mit höherem Proteinanteil möglicherweise besser geeignet.

Fazit: Ist Schecker Hundefutter gut?

Als Hundefutter-Spezialist würde ich Schecker als solide Mittelklasse mit Stärken im Bereich Allergiker-Ernährung einstufen. Die Kaltpress-Technologie ist tatsächlich vorteilhaft für den Erhalt von Nährstoffen, und die hypoallergenen Rezepturen haben nachweislich positive Effekte bei Hunden mit Unverträglichkeiten.

Allerdings gibt es Schwachstellen bei der Transparenz der Deklaration. Die unklaren Fleischanteilsangaben und der Einsatz unspezifischer tierischer Nebenerzeugnisse in einigen Produkten sind definitiv verbesserungswürdig. Hier könnten sich Verbraucher zu Recht fragen, was genau im Futter enthalten ist.

Der relativ hohe Anteil an Kohlenhydraten in manchen Sorten ist ebenfalls kritisch zu betrachten, da Hunde primär Fleischfresser sind und ihre Ernährung entsprechend gestaltet sein sollte.

Trotz dieser Kritikpunkte würde ich Schecker nicht pauschal als schlecht bezeichnen. Es ist besser als Discounter-Produkte, erreicht aber nicht die Qualität von Premium-Marken, die vollständige Transparenz bieten und höhere Fleischanteile aufweisen.

Meine Empfehlung: Schecker ist eine gute Option für Allergiker-Hunde, bei denen andere Futtermittel zu Problemen geführt haben. Für gesunde Hunde ohne besondere Bedürfnisse gibt es jedoch Alternativen mit besserem Preis-Leistungs-Verhältnis und transparenterer Deklaration.

Finden Sie das perfekte Hundefutter mit unserem Fragebogen

Jeder Hund ist einzigartig – und genauso individuell sind auch seine Ernährungsbedürfnisse. Ein Futter, das für den einen Hund perfekt ist, kann für einen anderen völlig ungeeignet sein. Faktoren wie Alter, Gewicht, Aktivitätsniveau, Rasse und gesundheitliche Voraussetzungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Wahl des richtigen Futters.

Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir einen speziellen Fragebogen entwickelt. In weniger als einer Minute können Sie wichtige Details zu Ihrem Vierbeiner eingeben und erhalten daraufhin vollkommen kostenfrei Empfehlungen für die drei besten Hundefuttermarken, die genau zu den Bedürfnissen Ihres Hundes passen.

Keine pauschalen Empfehlungen mehr, sondern individuell zugeschnittene Vorschläge, die auf den spezifischen Anforderungen Ihres Hundes basieren. Probieren Sie es aus und entdecken Sie das optimale Futter für Ihren treuen Begleiter via diesem Link – es ist vollkommen kostenlos und könnte die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Hundes nachhaltig verbessern.

9 von 10 Hunden bekommen das falsche Futter

Mach den kostenlosen Check und finde das passende Futter für deinen Hund!

Kostenloser Check – finde heraus, was deinem Hund wirklich gut tut!