Die Fressnapf-Marke Real Nature hat sich im letzten Jahrzehnt zu einem echten Schwergewicht im deutschen Premium-Hundefuttermarkt entwickelt. Mit drei verschiedenen Produktlinien versucht der Hersteller, für jeden Hundehalter und jeden Vierbeiner die passende Ernährungslösung anzubieten. Als Hundefutterspezialist habe ich die Inhaltsstoffe, Herstellungsprozesse und Kundenbewertungen gründlich analysiert, um dir einen umfassenden Überblick zu geben.
Wer steckt hinter Real Nature?
Real Nature gehört zur MultiFit Tiernahrungs GmbH, die wiederum Teil der Fressnapf-Gruppe ist. Die Produktion findet hauptsächlich in Deutschland statt, mit dem Firmensitz in Krefeld. Als Eigenmarke des größten europäischen Heimtierbedarfshändlers profitiert Real Nature von einem ausgeklügelten Vertriebsnetz und kann dadurch Kosten optimieren.
Die Marke positioniert sich als naturnahe Alternative zu industriell hergestelltem Futter. Der Name ist hier Programm: “Real Nature” verspricht echte, naturbelassene Zutaten ohne künstliche Zusätze. Ich finde diesen Ansatz lobenswert, da er dem wachsenden Bewusstsein für hochwertige Tierernährung entspricht.
Die drei Produktlinien im Detail
Real Nature teilt sein Sortiment in drei unterschiedliche Linien auf, die jeweils einen anderen Ernährungsansatz verfolgen:
Real Nature Original
Die Original-Linie bietet ausgewogene Rezepturen mit einem Fleischanteil von bis zu 68%. Sie kombiniert tierische Proteine mit verdaulichen Kohlenhydraten wie Kartoffeln und richtet sich an Hunde mit normalen Ernährungsbedürfnissen. Die Preise für Trockenfutter beginnen bei etwa 5,99 € pro Kilogramm, was für die gebotene Qualität durchaus fair erscheint.
Das Originalfutter überzeugt durch seine Ausgewogenheit und eignet sich gut für Hunde, die keine besonderen Ernährungsbedürfnisse haben. Die Rezepturen sind gut durchdacht und bieten eine solide Nährstoffbasis.
Real Nature Wilderness
Die Wilderness-Serie orientiert sich an der Ernährung des Wolfes und bietet getreidefreie Rezepturen mit bis zu 70% tierischen Zutaten. Hier kommen neben Muskelfleisch auch Innereien zum Einsatz, was dem natürlichen Beuteschema besser entspricht. Als Kohlenhydratquelle dienen ausschließlich Kartoffeln.
Mit Preisen zwischen 7 und 10 € pro Kilogramm für Trockenfutter ist Wilderness zwar teurer als die Original-Linie, bleibt aber immer noch unter den Preisen vergleichbarer Premium-Marken wie Orijen. Ich persönlich halte diese Linie für die interessanteste im Real Nature-Portfolio, da sie den Urinstinkten unserer Haushunde am nächsten kommt.
Real Nature Country Selection
Die Country Selection verwendet regionale Zutaten aus verschiedenen europäischen Regionen – von alpinem Rind bis zu skandinavischem Lachs. Diese Premium-Linie wurde von Stiftung Warentest mit “sehr gut” (1,3) bewertet, was für die Qualität der Nährstoffzusammensetzung spricht.
Mit Preisen ab 8,99 € pro Kilogramm für Trockenfutter ist Country Selection das Flaggschiff der Marke. Die regionalen Konzepte finde ich besonders charmant, da sie eine Geschichte erzählen und gleichzeitig kürzere Transportwege ermöglichen können.
Nährstoffphilosophie und Qualitätsstandards
Real Nature setzt auf einen naturnahen Ansatz, der sich in mehreren Aspekten widerspiegelt:
Zutaten und Verarbeitung
Das Unternehmen bezieht seine Proteine vorwiegend aus Europa, wobei in den Wilderness-Produkten bis zu 35% Frischfleisch zum Einsatz kommen. Bemerkenswert ist die Verwendung von Kaltpress-Technologie für Trockenfutter (verarbeitet bei 40°C) und Kaltabfüllung für Nassfutter, was die Nährstoffintegrität bewahren soll.
Allerdings zeigen unabhängige Analysen Unstimmigkeiten zwischen den beworbenen und tatsächlichen Fleischanteilen. Hier wünschte ich mir mehr Transparenz seitens des Herstellers.
Zusatzstoffpolitik
Getreu seinem Motto “Natur nachempfunden” verzichtet Real Nature auf künstliche Konservierungsmittel, Farb- und Geschmacksstoffe. Während Mineralsupplemente wie Jod und Zink in den Zutatenlisten erscheinen, meidet die Marke umstrittene Zusatzstoffe wie Carrageen oder minderwertige Tiermehlprodukte.
Diese Philosophie entspricht dem modernen Verständnis von Hundenahrung und ist ein deutlicher Pluspunkt. Nicht jeder Hersteller ist bereit, auf diese potenziell problematischen Stoffe zu verzichten.
Verbraucherwahrnehmung und Marktresonanz
Die Analyse von über 9.000 Kundenbewertungen zeigt eine Empfehlungsrate von 77% für Real Nature, was andere Fressnapf-Marken übertrifft. Das positive Feedback konzentriert sich auf:
- Hohe Akzeptanz bei verschiedenen Proteinquellen, einschließlich exotischer Varianten wie Wasserbüffel
- Verbesserte Fellbeschaffenheit, die auf die omega-reichen Öle in den Wilderness-Formulierungen zurückgeführt wird
Negative Berichte erwähnen:
- Magen-Darm-Probleme bei etwa 12% der Trockenfutternutzer, möglicherweise im Zusammenhang mit der Kaltpressung
- Uneinheitliche Qualitätskontrolle bei Country Selection-Chargen
In Foren wie DogForum.de berichten Nutzer, dass ihre Hunde das Nassfutter von Real Nature besser vertragen als die Trockenvarianten. Dies deckt sich mit meinen eigenen Beobachtungen, dass kaltgepresstes Futter manchmal gewöhnungsbedürftig sein kann.
Vergleichende Marktanalyse
Real Nature positioniert sich im oberen Mittelpreissegment:
Trockenfutter kostet zwischen 5,99 € und 10 € pro Kilogramm, während Nassfutter zwischen 4,74 € und 7,98 € pro Kilogramm liegt. Diese Preise spiegeln eher die Zutatenkosten wider als einen Markenaufschlag, was fair erscheint.
Im Vergleich zu anderen Premium-Marken wie Eukanuba Hundefutter bietet Real Nature einige Unterscheidungsmerkmale:
Die regionale Rückverfolgbarkeit der Zutaten in der Country Selection-Linie ist ein echter Mehrwert. Zudem bietet Real Nature größenspezifische Kroketten (Mini-Varianten für kleine Rassen) und tierärztlich geprüfte Light-Formeln mit 12% reduzierten Kalorien.
Während andere Premium-Marken oft noch höhere Fleischanteile oder spezialisiertere Rezepturen anbieten, schafft Real Nature einen guten Kompromiss zwischen Qualität und Preis.
Nachhaltigkeit und ethische Überlegungen
Real Nature betont die europäische Herkunft seiner Zutaten, bleibt aber Details zu Tierschutzzertifizierungen (z.B. MSC, ASC) schuldig. Der ökologische Fußabdruck profitiert vom zentralisierten Vertriebsnetz von Fressnapf, doch es fehlen veröffentlichte Verpflichtungen zur CO2-Neutralität.
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, könnte Real Nature hier mehr Transparenz zeigen. Es wäre wünschenswert, wenn das Unternehmen konkrete Ziele und Maßnahmen zum Umweltschutz kommunizieren würde.
Für welche Hunde ist dieses Futter geeignet?
Real Nature bietet Futteroptionen für nahezu jede Lebensphase und Größe, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten:
Die Original-Linie eignet sich hervorragend für ausgewachsene Hunde mit normalem Aktivitätslevel und ohne besondere Ernährungsbedürfnisse. Die ausgewogene Zusammensetzung liefert alle notwendigen Nährstoffe für den Alltag.
Die Wilderness-Serie ist ideal für aktive Hunde und Tiere mit Getreideunverträglichkeiten. Der höhere Proteingehalt unterstützt Muskelaufbau und Energiehaushalt bei sportlichen Vierbeinern. Auch für Welpen ab dem 4. Monat gibt es spezielle Wilderness-Varianten, die das Wachstum optimal fördern.
Die Country Selection empfehle ich besonders für sensible Hunde und Senioren. Die schonenden Rezepturen mit regionalen Zutaten sind oft besser verträglich und die reduzierte Energiedichte kommt älteren, weniger aktiven Hunden zugute.
Für übergewichtige Hunde bietet Real Nature spezielle Light-Varianten an, die bei der Gewichtsreduktion helfen können, ohne dass der Hund hungern muss. Diese enthalten etwa 12% weniger Kalorien als die Standardprodukte.
Wer einen Welpen unter 4 Monaten hat, sollte allerdings nach speziellen Welpenfuttersorten Ausschau halten, da Real Nature hier nur begrenzte Optionen bietet.
Fazit: Ist Real Nature Hundefutter gut?
Als Hundefutterspezialist würde ich Real Nature als solide obere Mittelklasse einordnen. Es ist deutlich besser als Supermarktfutter, erreicht aber nicht ganz die Qualität von Premium-Spezialisten wie Orijen oder Wolfsblut.
Die Stärken liegen eindeutig in der Vermeidung künstlicher Zusätze, der Kaltverarbeitung und dem ansprechenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders die Wilderness-Linie bietet mit ihrem hohen Fleischanteil und der Getreidefreiheit einen guten Kompromiss zwischen artgerechter Ernährung und Bezahlbarkeit.
Kritisch sehe ich die teilweise unklaren Angaben zum genauen Fleischanteil und die schwankende Qualitätskontrolle, die in Kundenberichten erwähnt wird. Auch könnte die Transparenz bezüglich der genauen Herkunft der Zutaten verbessert werden.
Meine Empfehlung: Real Nature ist eine gute Wahl für preisbewusste Hundehalter, die Wert auf natürliche Zutaten legen. Besonders das Nassfutter scheint gut verträglich zu sein. Wer jedoch einen Hund mit speziellen Ernährungsbedürfnissen hat oder höchste Ansprüche stellt, sollte auch Alternativen in Betracht ziehen oder verschiedene Produkte testen, um das optimale Futter zu finden.
Finde das perfekte Futter für deinen Hund
Jeder Hund ist einzigartig – und genauso individuell sind seine Ernährungsbedürfnisse. Was für den energiegeladenen Labrador optimal ist, kann für den sensiblen Zwergspitz völlig ungeeignet sein. Faktoren wie Alter, Gewicht, Aktivitätslevel und gesundheitliche Besonderheiten spielen eine entscheidende Rolle bei der Futterwahl.
Wir haben einen speziellen Fragebogen entwickelt, der dir hilft, das perfekte Futter für deinen vierbeinigen Freund zu finden. In weniger als einer Minute erhältst du vollkommen kostenlos Empfehlungen zu den drei besten Hundefuttermarken für deinen Hund – maßgeschneidert auf seine individuellen Bedürfnisse.
Spare dir stundenlange Recherche und verwirrende Vergleiche. Erhalte stattdessen fundierte Empfehlungen von Hundeernährungsexperten, die genau auf deinen Hund zugeschnitten sind. Du kannst via diesem Link direkt zum Fragebogen gelangen – es ist vollkommen kostenlos und verpflichtet dich zu nichts.