Orlando hundefutter test - Getestet und bewertet

Orlando hundefutter test

9 von 10 Hunden bekommen das falsche Futter

Mach den kostenlosen Check und finde das passende Futter für deinen Hund!

hundefutter von Orlando

9 von 10 Hunden bekommen das falsche Futter

Mach den kostenlosen Check und finde das passende Futter für deinen Hund!

Orlando Hundefutter ist eine der bekanntesten Eigenmarken von Lidl und bietet ein umfangreiches Sortiment an Hunde-Nahrungsmitteln zu günstigen Preisen. Als Hundefutterspezialistin habe ich mir die verschiedenen Produkte genauer angesehen, um herauszufinden, ob günstig auch wirklich gut sein kann. Lidl wirbt mit einer ausgewogenen Ernährung für Vierbeiner – aber hält das Futter, was es verspricht? In dieser ausführlichen Bewertung erfährst du alles, was du über Orlando Hundefutter wissen musst, bevor du es kaufst.

Die Marke Orlando – Lidls Antwort auf Premiumfutter?

Orlando ist die Eigenmarke für Hundefutter von Lidl und wird ausschließlich in den Filialen des Discounters angeboten. Die Marke gehört zum Schwarz-Konzern, dem größten Einzelhandelsunternehmen Europas. Was Orlando besonders macht: Das Futter wird mit dem Versprechen beworben, wissenschaftlich fundierte Ernährung zu einem deutlich günstigeren Preis als Premiummarken anzubieten.

Im Gegensatz zu spezialisierten Tierfutterherstellern nutzt Orlando die Lieferkette und Infrastruktur von Lidl, um kostengünstige Produkte herzustellen, die dennoch den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Die Markenphilosophie betont “essentielle Ernährung ohne überflüssige Zusatzstoffe” – ein Ansatz, der sich in Rezepturen ohne zugesetzten Zucker, Soja oder künstliche Farbstoffe widerspiegelt.

Das Produktsortiment – Vielfalt zu günstigen Preisen

Orlando bietet ein überraschend breites Sortiment an Hundenahrung, das sowohl Trocken- als auch Nassfutter umfasst. Die Produktpalette ist in verschiedene Kategorien unterteilt, um unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse abzudecken:

Trockenfutter-Varianten

Das Trockenfutter-Sortiment von Orlando umfasst mehrere Produktlinien:

  • Multi Kroketten: Die Standardlinie mit verschiedenen Proteinquellen
  • Sensitiv Kroketten: Speziell für empfindliche Hunde mit einer einzigen Proteinquelle
  • Gourmet Pur: Mit erhöhtem Fleischanteil für anspruchsvolle Hunde
  • Pure Taste: Mit begrenzter Anzahl an Zutaten für bessere Verträglichkeit

Die technischen Parameter des Trockenfutters sind durchaus beachtlich für ein Discountprodukt. Der Rohproteingehalt liegt zwischen 23-28%, der Rohfettgehalt zwischen 8-12% und der Rohfaseranteil zwischen 2,5-4,0%. Die metabolisierbare Energie beträgt etwa 3.500-3.900 kcal/kg – Werte, die den grundlegenden Ernährungsanforderungen für die meisten Hunde entsprechen.

Nassfutter-Auswahl

Beim Nassfutter bietet Orlando verschiedene Texturen an: Saucen, Pasteten und Ragouts. Die Hauptproteinquellen sind Geflügel (etwa 60% des Sortiments), Rind/Lamm (30%) und einige neuartige Proteine (10%). Die analytischen Bestandteile zeigen einen Feuchtigkeitsgehalt von 78-82%, einen Proteingehalt von 8-11% und einen Fettgehalt von 5-7%.

Bemerkenswert ist, dass alle Orlando-Produkte zu deutlich günstigeren Preisen angeboten werden als vergleichbare Premiummarken. Die Trockennahrung kostet im Durchschnitt etwa 2,99 €/kg, während das Nassfutter für etwa 1,19 € pro 1240g-Dose erhältlich ist – das sind 40-60% weniger als bei vielen Premium-Konkurrenten.

Nährwertanalyse – Was steckt wirklich drin?

Orlando-Formulierungen erfüllen die FEDIAF-Ernährungsrichtlinien durch eine ausgewogene Makronährstoffzusammensetzung. Alle Produkte erfüllen die Mindestanforderungen an Protein und Fett für die Erhaltung ausgewachsener Hunde (mindestens 23% Protein, 8% Fett). Die Rezepturen enthalten zudem essentielle Vitamine (A, D3, E) und Mineralstoffe (Zink, Eisen, Mangan).

Ein genauerer Blick auf die Zutatenliste zeigt jedoch typische Merkmale von Discounter-Hundefutter:

Bei der Sensitiv Kroketten-Linie beispielsweise lautet die Deklaration: “Getreide (4% Reis), Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (4% Lamm), pflanzliche Nebenerzeugnisse, Öle und Fette, Mineralstoffe”.

Diese generische Terminologie (“tierische Nebenerzeugnisse”) deutet auf variable sekundäre Proteinquellen hin, während Getreide als primäre Kohlenhydratquelle dient. Die spezifischen Fette und Öle werden nicht näher bezeichnet – eine gängige Praxis in der Futtermittelindustrie, die jedoch die Transparenz einschränkt.

Positiv hervorzuheben ist der Zusatz von Inulin (0,4%) als präbiotische Faser in der Gourmet-Linie zur Unterstützung der Darmgesundheit. Außerdem wird das Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren bei allen Rezepturen zwischen 5:1 und 10:1 gehalten, was als ernährungsphysiologisch vorteilhaft gilt.

Unabhängige Qualitätsbewertungen – Was sagen die Experten?

Die Stiftung Warentest hat Orlando-Produkte in den Jahren 2021-2022 getestet und überraschend gute Ergebnisse erzielt. Die Orlando Gourmet Nuggets erhielten die Bewertung “Gut” (1,6) mit Lob für die “ernährungsphysiologisch vollständige Formulierung” und “genaue Fütterungsrichtlinien”. Noch besser schnitt Orlando Brocken mit Geflügel ab, das mit “Sehr gut” (1,5) als “bestes Preis-Leistungs-Verhältnis” bei 1,19 € pro 1240g bewertet wurde.

Die konsistenten Stärken in diesen Tests waren die mikrobiologische Sicherheit (Salmonellen-frei), die Einhaltung des Nährstoffprofils und die genauen Fütterungsempfehlungen. Allerdings gibt es bei der Verdaulichkeit Bedenken – etwa 4,2% der Nutzer berichteten von Durchfallsymptomen, die möglicherweise mit Zutatenwechseln oder individuellen Empfindlichkeiten zusammenhängen.

Falls du nach Alternativen suchst, könnte auch das Christopherus Hundefutter Review interessant für dich sein, da diese Marke oft als qualitativ hochwertigere Option im mittleren Preissegment betrachtet wird.

Vergleichsanalyse mit Branchenstandards

Im Vergleich zu den AAFCO-Nährstoffprofilen für Hundefutter schneidet Orlando durchaus gut ab. Das Futter übertrifft die Mindestanforderungen in mehreren wichtigen Bereichen:

Das Rohprotein liegt bei mindestens 23,0% (AAFCO-Minimum: 18,0%), die Linolsäure bei 1,4% (AAFCO-Minimum: 1,0%), der Kalziumgehalt bei 0,9% (AAFCO-Minimum: 0,6%) und der Vitamin-A-Gehalt bei 6600 IE/kg (AAFCO-Minimum: 5000 IE/kg).

Allerdings gibt es auch einige Einschränkungen in der Formulierung: Die Methioninwerte nähern sich in einigen pflanzenreichen Formulierungen den Mindestanforderungen, und die Spurenelemente Zink und Kupfer sind in vegetarisch angereicherten Rezepturen gelegentlich grenzwertig.

Verbraucherfahrungen – Was sagen Hundebesitzer?

Die Zusammenfassung von über 4.000 Nutzerbewertungen zeigt ein überwiegend positives Bild mit 72% zufriedenen Berichten. Besonders hervorgehoben werden die Kosteneffizienz (0,39-0,52 €/Tag für mittelgroße Hunde), verbesserte Fellbeschaffenheit (68% berichteten von verbessertem Glanz und Textur innerhalb von 8 Wochen) und Verdauungsvorteile (63% der empfindlichen Hunde vertrugen die Sensitiv-Linie effektiv).

Besonders beeindruckend ist die hohe Zufriedenheitsrate (89%) bei Besitzern mit drei oder mehr Hunden – hier macht sich der Preisvorteil besonders bemerkbar.

Zu den dokumentierten Bedenken gehören allerdings Proteinreaktivität (15 Fälle allergischer Reaktionen auf Geflügelrezepturen), Übergangsschwierigkeiten (22% benötigten eine 7-10-tägige schrittweise Einführung) und ein größeres Kotvolumen im Vergleich zu Premiummarken (bei 40% der Vergleiche festgestellt).

Für welche Hunde ist dieses Futter geeignet?

Orlando Hundefutter ist primär für ausgewachsene, gesunde Hunde ohne besondere Ernährungsbedürfnisse konzipiert. Die Standardformulierungen eignen sich gut für Hunde mit mittlerem Aktivitätsniveau im Alter von etwa 1-7 Jahren. Durch den moderaten Proteingehalt (23-28%) und den gemäßigten Fettgehalt (8-12%) bietet es eine angemessene Energieversorgung für normal aktive Tiere.

Für Welpen ist das Standardfutter von Orlando weniger geeignet, da es nicht die höheren Protein-, Kalzium- und Energieanforderungen während der Wachstumsphase erfüllt. Auch für sehr aktive Arbeitshunde oder Sporthunde könnte der Energiegehalt zu niedrig sein, um deren erhöhten Bedarf zu decken.

Die Sensitiv-Linie kann für ältere Hunde (ab 7-8 Jahren) oder Hunde mit leichten Verdauungsproblemen eine Option sein. Der etwas reduzierte Fettgehalt und die eingeschränkte Anzahl an Proteinquellen können für diese Tiere Vorteile bieten. Allerdings fehlen spezialisierte Zusätze für Senioren wie Glucosamin oder erhöhte Antioxidantienmengen.

Hunde mit spezifischen gesundheitlichen Problemen oder diagnostizierten Nahrungsmittelallergien sollten besser mit spezialisiertem Futter versorgt werden, da die generischen Bezeichnungen in der Zutatenliste von Orlando keine vollständige Kontrolle über die enthaltenen Proteine ermöglichen.

Fazit – Ist Orlando Hundefutter gut?

Als Hundefutterspezialistin würde ich Orlando als solide Mittelklasse-Option mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis bewerten. Es ist definitiv besser als viele andere Discounter-Marken, erreicht aber nicht die Qualität hochpreisiger Premiumprodukte.

Die Stärken liegen eindeutig im Preis, der breiten Verfügbarkeit und den überraschend guten Testergebnissen bei Stiftung Warentest. Die Nährwertprofile erfüllen oder übertreffen die grundlegenden Anforderungen für Hundeernährung, und die meisten Hunde vertragen das Futter ohne Probleme.

Die Hauptschwächen sind die mangelnde Transparenz bei den Zutaten (generische Bezeichnungen wie “tierische Nebenerzeugnisse” und “pflanzliche Nebenerzeugnisse”), der relativ hohe Getreideanteil und das Fehlen von hochwertigen, spezifischen Zusätzen, die in Premiumfutter üblich sind.

Für Hundebesitzer mit begrenztem Budget oder mehreren Hunden bietet Orlando eine vernünftige Ernährungslösung. Wenn du jedoch einen Hund mit speziellen Ernährungsbedürfnissen, Allergien oder Unverträglichkeiten hast, wäre eine transparentere Premium-Marke wahrscheinlich die bessere Wahl.

In meiner Bewertung würde ich Orlando 3,5 von 5 Sternen geben – ein gutes Basisfutter zu einem hervorragenden Preis, aber mit Raum für Verbesserungen bei Zutatenqualität und Transparenz.

Finde das ideale Hundefutter für deinen Vierbeiner

Jeder Hund ist einzigartig – und genauso individuell sind auch seine Ernährungsbedürfnisse. Das richtige Futter kann einen enormen Unterschied für die Gesundheit, Vitalität und Lebensqualität deines Hundes machen. Was für einen Hund perfekt ist, kann für einen anderen völlig ungeeignet sein.

Faktoren wie Alter, Rasse, Größe, Aktivitätsniveau und gesundheitliche Besonderheiten spielen eine wichtige Rolle bei der Wahl des optimalen Futters. Statt dich durch zahllose Marken und Produkte zu kämpfen, haben wir einen einfachen Weg geschaffen, um die besten Optionen für deinen Hund zu finden.

Mit unserem kostenlosen Fragebogen erhältst du in weniger als einer Minute persönliche Empfehlungen für die drei am besten geeigneten Hundefuttermarken für deinen vierbeinigen Freund. Basierend auf den spezifischen Eigenschaften und Bedürfnissen deines Hundes wählen wir aus über 100 analysierten Marken die passendsten Optionen aus.

Finde jetzt das perfekte Futter für deinen Hund via diesem Link – komplett kostenlos und unverbindlich!

9 von 10 Hunden bekommen das falsche Futter

Mach den kostenlosen Check und finde das passende Futter für deinen Hund!

Kostenloser Check – finde heraus, was deinem Hund wirklich gut tut!