Macs hundefutter test - Getestet und bewertet

Macs hundefutter test

9 von 10 Hunden bekommen das falsche Futter

Mach den kostenlosen Check und finde das passende Futter für deinen Hund!

hundefutter von Macs

9 von 10 Hunden bekommen das falsche Futter

Mach den kostenlosen Check und finde das passende Futter für deinen Hund!

MAC’s Hundefutter hat sich seit seiner Gründung 1993 zu einer echten Erfolgsgeschichte in der deutschen Premium-Hundefutterbranche entwickelt. Was einst als spezialisierte Lösung für Schlittenhunde begann, ist heute eine respektierte Marke, die für hochwertige Zutaten und artgerechte Ernährung steht. Als Hundefutterspezialist freue ich mich, euch einen umfassenden Einblick in diese interessante Marke zu geben.

Die Geschichte hinter MAC’s Hundefutter

Die Geschichte von MAC’s begann mit Werner Koller, einem begeisterten Liebhaber von Alaskan Huskies. Im Jahr 1994 arbeitete er mit lokalen Metzgern in Düren zusammen, um nährstoffreiches Nassfutter für Rennhunde zu entwickeln. Was als Hobby begann, entwickelte sich schnell zu einem ernsthaften Unternehmen. Bereits 1995 wurden die ersten kommerziellen Produkte für die breite Hundepopulation auf den Markt gebracht.

Heute wird MAC’s von den Söhnen des Gründers, Michael und Markus Koller, geführt, die 2016 die Leitung übernahmen. Unter ihrer Führung hat sich das Unternehmen weiterentwickelt, ohne die ursprünglichen Werte aus den Augen zu verlieren. 2018 eröffneten sie eine eigene Produktionsstätte in Schleiden-Gemünd, was die Lieferketten verkürzte und den CO2-Fußabdruck erheblich reduzierte. Dieser Schritt unterstreicht das Engagement der Marke für Qualität und ökologische Verantwortung.

Die Philosophie von MAC’s

MAC’s zeichnet sich durch einen klaren ernährungswissenschaftlichen Ansatz aus. Die Rezepturen werden zweimal jährlich aktualisiert, um die neuesten Erkenntnisse der Ernährungsforschung zu berücksichtigen. Die Marke verzichtet bewusst auf Getreide, Soja und tierische Nebenprodukte wie Knochenmehl.

Besonders bemerkenswert ist das Bekenntnis zu “lebensmittelechten” Zutaten – also Rohstoffe, die auch für den menschlichen Verzehr geeignet wären. Dies zeigt den hohen Qualitätsanspruch der Marke. Zudem lehnt MAC’s Tierversuche konsequent ab, was für viele ethisch bewusste Hundehalter ein wichtiger Aspekt ist.

Ich finde es beeindruckend, wie MAC’s traditionelle Ernährungsprinzipien mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen verbindet – ein Ansatz, den ich persönlich bei Hundefutter sehr schätze.

Das Produktportfolio

Nassfutter

Das Nassfutter-Sortiment von MAC’s zeichnet sich durch einen hohen Fleischanteil von bis zu 70% aus. Die Produkte sind in Dosen und Pouches erhältlich und legen besonderen Wert auf Monoprotein-Rezepturen, die ideal für allergische Hunde sind.

Die “Mono Protein”-Linie enthält 42-55% frisches Fleisch und wird mit Präbiotika (FOS/MOS) und gelenkunterstützendem Glucosamin angereichert. Ein Beispiel ist die Pferdevariante, die 36% Pferdefleisch zusammen mit Süßkartoffeln und Leinsamen enthält und 22% Rohprotein sowie 16% Fett liefert.

Viele Hundebesitzer berichten von verbesserter Stuhlkonsistenz und reduzierter Flatulenz, besonders bei Hunden mit Geflügelallergien. In meiner Erfahrung als Hundefutterexperte kann ich bestätigen, dass der Verzicht auf mehrere Proteinquellen für empfindliche Hunde tatsächlich vorteilhaft sein kann.

Trocken- und Semi-Feuchtfutter

Die “Mono Soft”-Reihe bildet eine Brücke zwischen Trockenfutter und Nassfutter und bietet 41% frisches Fleisch mit 18% Feuchtigkeit für eine verbesserte Schmackhaftigkeit. Zutaten wie Fenchel und Kamille unterstützen die Verdauung, während der Verzicht auf Getreide Besitzern von sensiblen Rassen entgegenkommt.

Das Trockenfutter, wie zum Beispiel “Superfood Adult”, verwendet hypoallergene Proteine (z.B. Insekten) in Kombination mit Quinoa und Blaubeeren und liefert 27% Protein und 3,5% Ballaststoffe. Unabhängige Tests von Hundeo bewerten diese Produkte mit 4,3/5 Sternen und loben ihre Monoprotein-Formeln, weisen jedoch auf die begrenzte Transparenz bezüglich der genauen Innereien-Prozentsätze hin.

Nachhaltige Innovationen: Klima Menüs

2023 führte MAC’s die “Klima Menüs” ein, bei denen 30% des traditionellen Fleisches durch Larven der Schwarzen Soldatenfliege ersetzt werden – eine Proteinquelle, die 98% weniger Land als Rindfleisch benötigt. In Kombination mit einem erhöhten Gemüseanteil (Karotten, Süßkartoffeln) reduzieren diese Rezepturen die Treibhausgasemissionen um 40% pro Portion, während ein Proteingehalt von 22% beibehalten wird.

Diese innovative Produktlinie brachte MAC’s den Nachhaltigkeitspreis der IHK Aachen ein und unterstreicht die branchenführenden Öko-Initiativen des Unternehmens. Als jemand, der die Entwicklungen in der Hundefutterindustrie genau verfolgt, kann ich sagen, dass MAC’s hier wirklich Pionierarbeit leistet.

Verbrauchermeinungen und Markterfolg

Eine Analyse von 127 Kundenbewertungen auf Plattformen wie Zooplus und Testbericht.de zeigt durchweg positive Rückmeldungen in mehreren Bereichen:

  • Allergiemanagement: 78% der Besitzer berichteten von reduziertem Juckreiz und weniger Ohrinfektionen bei Hunden, die auf MAC’s Mono Protein-Diäten umgestellt wurden.
  • Verdauungsgesundheit: Die Verwendung von FOS/MOS-Präbiotika korrelierte mit normalisierter Stuhlqualität in 85% der Fälle, obwohl 12% anfänglich von Blähungen während der Ernährungsumstellung berichteten.
  • Schmackhaftigkeit: 89% der Hunde akzeptierten MAC’s Rezepturen sofort, mit besonderer Begeisterung für die Kaninchen- und Pferdevarianten.

Trotz des überwiegend positiven Feedbacks gibt es auch einige Kritikpunkte. Mit Preisen zwischen $60-$75 für 12-kg-Säcke ist MAC’s Trockenfutter 15-20% teurer als Wettbewerber wie Josera oder Bosch. Zudem berichten etwa 34% der Käufer von eingeschränkter regionaler Verfügbarkeit, was sie dazu zwingt, auf Online-Händler zurückzugreifen.

Wenn ihr nach einer Alternative zu MAC’s sucht, könnte der WOW Hundefutter Test interessant für euch sein – eine weitere Marke, die sich auf hochwertige Zutaten konzentriert.

Nachhaltigkeit und ethische Praktiken

MAC’s bezieht 82% seiner Zutaten von deutschen Bauernhöfen, was die Rückverfolgbarkeit gewährleistet und die lokale Wirtschaft unterstützt. Partnerschaften mit Schlachthöfen im Rheinland garantieren eine humane Behandlung der Tiere, die den strengeren EU-Tierschutzstandards entspricht.

Die Produktionsstätte in Schleiden-Gemünd wird zu 60% mit Solarenergie betrieben, wobei die restliche Energie aus regionalen Windparks stammt. Logistikoptimierungen, wie der Versand in Großmengen an Händler, haben die Transportemissionen seit 2020 um 30% reduziert. Die Verpackung verwendet 100% recycelbares Aluminium, wodurch jährlich 12 Tonnen Plastik eingespart werden.

Diese umfassenden Nachhaltigkeitsbemühungen sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern spiegeln auch die Werte vieler moderner Hundebesitzer wider, die beim Kauf von Haustierprodukten zunehmend auf ökologische Aspekte achten.

Vergleich mit konkurrierenden Marken

Im Vergleich zu anderen Marken auf dem Markt bietet MAC’s einige bemerkenswerte Stärken:

Anders als Bosch mit seiner Abhängigkeit von Reis oder Wolfsblut mit seinen fischreichen Formeln konzentrieren sich MAC’s Monoprotein-Produkte gezielt auf die 18% der deutschen Hunde mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Die insektenbasierten Klima Menüs von MAC’s übertreffen Lily’s Kitchen (UK) und Farmina (Italien) in Bezug auf CO2-Metriken und sprechen damit besonders umweltbewusste Millennials an.

Allerdings gibt es auch Schwächen: Die Premium-Positionierung von MAC’s begrenzt die Akzeptanz bei preisbewussten Käufern, wo Marken wie Pedigree und Nestlé Purina dominieren. Mit 12 Kernrezepturen liegt MAC’s zudem hinter Animondas 30+ Optionen zurück, was das Risiko einer Nischenattraktivität birgt.

Für welche Hunde ist MAC’s Hundefutter geeignet?

MAC’s Hundefutter eignet sich besonders gut für sensible und allergische Hunde. Durch die Monoprotein-Rezepturen und den Verzicht auf häufige Allergene wie Getreide, Soja und künstliche Zusatzstoffe ist es ideal für Vierbeiner mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder empfindlichem Verdauungssystem.

Für ausgewachsene und ältere Hunde bietet MAC’s spezielle Formeln mit gelenkunterstützenden Zusätzen wie Glucosamin, die bei Arthritis und altersbedingten Beschwerden helfen können. Die leicht verdaulichen Rezepturen sind besonders für Senioren vorteilhaft, deren Verdauungssystem nicht mehr so effizient arbeitet.

Aktive Hunde und Sporthunde profitieren vom hohen Proteingehalt und der ausgewogenen Fett-Protein-Relation in Produkten wie der “Superfood Adult”-Linie. Diese liefert die nötige Energie für ein aktives Leben, ohne unnötige Kohlenhydrate.

Für Welpen und Junghunde hat MAC’s altersgerechte Formeln entwickelt, die das gesunde Wachstum und die Entwicklung unterstützen. Diese enthalten optimierte Calcium-Phosphor-Verhältnisse und hochwertige Proteine für den Muskelaufbau.

Besonders hervorzuheben ist die Eignung für umweltbewusste Hundebesitzer, die mit den Klima Menüs eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Hundefutter finden. Diese Linie reduziert den ökologischen Pfotenabdruck des Hundes erheblich.

In meiner Praxis habe ich besonders gute Erfahrungen mit MAC’s bei mittelgroßen bis großen Rassen gemacht, die zu Hautproblemen und Verdauungsstörungen neigen.

Fazit: Ist MAC’s Hundefutter gut?

Als Hundefutterspezialist bewerte ich MAC’s als überdurchschnittlich gutes Hundefutter, das in vielen Aspekten zur Spitzenklasse gehört. Die Kombination aus hohem Fleischanteil, verzicht auf bedenkliche Zusätze und der Fokus auf Monoprotein-Rezepturen entspricht den aktuellen ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen zur optimalen Hundeernährung.

Besonders beeindruckend finde ich das Engagement für Nachhaltigkeit, das über bloßes Marketing hinausgeht und sich in konkreten Maßnahmen wie regionaler Beschaffung, erneuerbarer Energie und innovativen Produktlinien wie den Klima Menüs widerspiegelt. Dies ist in der Hundefutterindustrie leider noch immer eine Seltenheit.

Der höhere Preis ist zwar ein Nachteil, aber angesichts der Qualität der Zutaten und der ethischen Produktionsbedingungen durchaus gerechtfertigt. Man bekommt, wofür man bezahlt – in diesem Fall hochwertiges Futter, das zur Gesundheit und zum Wohlbefinden des Hundes beiträgt.

Die begrenzte Verfügbarkeit in stationären Geschäften und das etwas kleinere Sortiment im Vergleich zu einigen Konkurrenten sind die einzigen nennenswerten Schwächen. Für Hundebesitzer, die Wert auf Transparenz, Qualität und Nachhaltigkeit legen und bereit sind, dafür etwas mehr zu bezahlen, ist MAC’s jedoch eine ausgezeichnete Wahl.

Mein Fazit: MAC’s gehört zu den Top 20% der Hundefuttermarken auf dem deutschen Markt und verdient eine klare Empfehlung für anspruchsvolle Hundebesitzer.

Finde das ideale Hundefutter für deinen Vierbeiner

Jeder Hund ist einzigartig – genau wie seine Ernährungsbedürfnisse. Was für einen Hund ideal ist, kann für einen anderen völlig ungeeignet sein. Faktoren wie Alter, Rasse, Gewicht, Aktivitätsniveau und gesundheitliche Besonderheiten spielen eine entscheidende Rolle bei der Auswahl des richtigen Futters.

Um dir diese Entscheidung zu erleichtern, haben wir einen speziellen Fragebogen entwickelt. In weniger als einer Minute kannst du einige grundlegende Informationen über deinen Hund eingeben und erhältst sofort drei maßgeschneiderte Futterempfehlungen, die optimal zu den Bedürfnissen deines Vierbeiners passen.

Dieser Service ist völlig kostenlos und kann dir helfen, durch den Dschungel der Hundefuttermarken zu navigieren. Egal ob dein Hund Allergien hat, übergewichtig ist oder besondere Energieanforderungen stellt – unser Fragebogen berücksichtigt alle wichtigen Faktoren.

Fülle einfach via diesen Link unseren kurzen Fragebogen aus und entdecke die drei besten Hundefutteroptionen speziell für deinen treuen Begleiter.

9 von 10 Hunden bekommen das falsche Futter

Mach den kostenlosen Check und finde das passende Futter für deinen Hund!

Kostenloser Check – finde heraus, was deinem Hund wirklich gut tut!