Lukullus Hundefutter hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Wahl für gesundheitsbewusste Hundebesitzer in Deutschland entwickelt. Mit seinem Fokus auf natürliche Zutaten und einer schonenden Verarbeitung verspricht diese Marke eine artgerechte Ernährung für unsere vierbeinigen Freunde. Ich habe mich intensiv mit diesem Futter auseinandergesetzt und möchte meine Erkenntnisse mit euch teilen, damit ihr eine fundierte Entscheidung für euren Hund treffen könnt.
Die Philosophie hinter Lukullus
Lukullus, eine Marke der Matina GmbH, wurde 2005 gegründet und folgt dem Grundsatz “Die Natur bietet alles, was dein Hund braucht”. Die Produktion erfolgt in Niederbayern unter strenger tierärztlicher Aufsicht. Was mich besonders beeindruckt: Lukullus verzichtet konsequent auf künstliche Zusätze, Farbstoffe und Konservierungsmittel. Stattdessen setzt die Marke auf hochwertige Zutaten in ihrer natürlichen Form.
Im Gegensatz zu vielen industriell hergestellten Futtersorten werden die Trockenprodukte von Lukullus kaltgepresst, was die wertvollen Nährstoffe und Aromen besser erhält. Das Nassfutter wird schonend abgefüllt, um eine möglichst naturbelassene Ernährung zu gewährleisten. Für mich zeigt sich hier deutlich der Qualitätsanspruch der Marke.
Die Produktpalette im Detail
Lukullus bietet eine vielfältige Auswahl an Hunde-Nahrung, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten ist. Das Sortiment umfasst sowohl Nass- als auch Trockenfutter sowie spezielle Linien für besondere Ernährungsbedürfnisse.
Nassfutter
Das Nassfutter von Lukullus zeichnet sich durch einen beeindruckend hohen Fleischanteil von 55-66% aus. Beliebt sind Sorten wie “Ente & Kalb” oder “Kaninchen & Wild”, die mit wertvollen Ölen (Leinöl, Olivenöl) und verdaulichen Kohlenhydraten wie Süßkartoffel ergänzt werden. Die “Menu Gustico”-Linie verwendet sogar Zutaten in Lebensmittelqualität, was für besonders anspruchsvolle Hunde ideal ist.
Besonders hervorzuheben ist die “Senior”-Variante, die auf die Bedürfnisse älterer Hunde abgestimmt ist. Sie enthält leicht verdauliche Proteine und gelenkunterstützende Öle, ohne dabei auf Getreide oder Gluten zurückzugreifen. Ein großer Pluspunkt für Hunde mit altersbedingten Verdauungsproblemen oder Gelenkbeschwerden.
Trockenfutter
Das Trockenfutter von Lukullus wird im schonenden Kaltpressverfahren hergestellt. Anders als beim üblichen Extrudieren werden hierbei hitzeempfindliche Nährstoffe besser bewahrt und die Verdaulichkeit erhöht. Neben den fleischhaltigen Varianten bietet Lukullus auch eine “Veggie”-Linie an, die tierisches Protein durch Lupinen, Linsen und Quinoa ersetzt – eine vollwertige pflanzliche Alternative für Hunde mit speziellen Ernährungsbedürfnissen.
Alle Rezepturen enthalten zudem Öle für gesunde Haut und glänzendes Fell (Omega-3/6), antioxidantienreiche Früchte (Cranberry, Birne) und entzündungshemmende Kräuter (Rosmarin, Löwenzahn). Diese funktionellen Zusätze unterstützen die Gesundheit über die reine Nährstoffversorgung hinaus.
Qualität und unabhängige Bewertungen
Unabhängige Tests bestätigen die Qualität von Lukullus, weisen aber auch auf Verbesserungspotenzial hin. Das “Naturkost Senior”-Futter erreichte in Tests 26 von 30 Punkten und landete damit unter den Top 100 von über 1.000 getesteten Futtersorten. Die “Menu Gustico Ente”-Variante erhielt 25,5 von 30 Punkten, mit leichten Abzügen wegen unklarer Deklarationen.
Positiv bewertet werden durchweg der Verzicht auf chemische Konservierungsmittel und der hohe Fleischanteil. Kritisiert wird hingegen die teilweise undurchsichtige Herkunft des Muskelfleisches und die Verwendung von “Fleischbrühe” als Geschmacksverstärker. Hier könnte Lukullus noch transparenter werden.
Erfahrungen von Hundebesitzern
Die Rückmeldungen von Hundebesitzern sind größtenteils positiv. Etwa 78% der Bewertungen auf Plattformen wie zooplus berichten von verbesserter Verdauung, reduziertem Durchfall und festerer Kotkonsistenz nach der Umstellung auf Lukullus. Besonders bei Hunden mit empfindlichem Magen scheint das Futter gut anzukommen.
Besitzer von Hunden mit Allergien gegen Geflügel oder Getreide loben die sortenreinen Proteinquellen und glutenfreien Rezepturen. Nicht jedes deutsche Premium-Hundefutter bietet eine solche Vielfalt für Allergiker. Wenn ihr auch einen Vierbeiner mit besonderen Ernährungsbedürfnissen habt, schaut euch auch unseren Wildkind Hundefutter Test an, der eine weitere interessante Alternative für sensible Hunde beleuchtet.
Es gibt aber auch kritische Stimmen: Etwa 15% der Trockenfutter-Nutzer berichten, dass ihre Hunde das recht harte Krokant ablehnen. Auch die vegetarischen Formeln stoßen manchmal auf wenig Begeisterung bei wählerischen Vierbeinern. Zudem wurden saisonale Lieferengpässe bei Speziallinien wie “Gustico” bemängelt, was die langfristige Futterplanung erschweren kann.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit Preisen zwischen 2,49 € und 3,99 € pro 400g-Dose Nassfutter und etwa 4,99 € pro Kilogramm Trockenfutter positioniert sich Lukullus im mittleren Preissegment der Premium-Hundefutter. Angesichts der Qualität der verwendeten Zutaten und der schonenden Verarbeitung halte ich das Preis-Leistungs-Verhältnis für durchaus fair.
Erfreulich ist, dass Lukullus regelmäßig Sparangebote und Probierpackungen anbietet, mit denen man das Futter kostengünstig testen kann, bevor man größere Mengen kauft. Besonders die größeren Gebinde bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Besitzer größerer Hunde.
Für welche Hunde ist Lukullus geeignet?
Lukullus eignet sich für eine breite Palette von Hunden, besonders hervorzuheben sind jedoch einige spezifische Gruppen:
- Allergiker und sensible Hunde: Durch den Verzicht auf Getreide, Gluten und künstliche Zusätze ist Lukullus ideal für Hunde mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder empfindlichem Verdauungssystem.
- Senioren: Die spezielle Senior-Linie mit leicht verdaulichen Proteinen und gelenkunterstützenden Zusätzen macht Lukullus zu einer guten Wahl für ältere Hunde.
- Erwachsene Hunde aller Rassen: Die ausgewogene Nährstoffzusammensetzung und die verschiedenen Proteinquellen eignen sich gut für ausgewachsene Hunde mit normalem Energiebedarf.
Für Welpen unter 12 Monaten bietet Lukullus keine speziell formulierten Produkte an, was ein Nachteil sein kann. Auch für sehr aktive Hunde oder Sporthunde mit erhöhtem Energiebedarf könnte der Proteingehalt etwas zu niedrig sein. Hier wären möglicherweise spezialisierte Sport- oder Performance-Futter anderer Marken besser geeignet.
Hunde mit speziellen gesundheitlichen Problemen, die eine strenge Diät erfordern (z.B. bei Niereninsuffizienz oder schweren Lebererkrankungen), sollten in Absprache mit dem Tierarzt ernährt werden – hier sind möglicherweise Spezialdiäten erforderlich.
Fazit: Ist Lukullus Hundefutter gut?
Als Hundefutter-Spezialist würde ich Lukullus als solides Premium-Futter mit einigen Stärken bewerten. Die naturnahe Zusammensetzung mit hohem Fleischanteil, der Verzicht auf künstliche Zusätze und die schonende Verarbeitung sind definitiv Pluspunkte. Besonders beeindruckt mich die kaltgepresste Herstellung des Trockenfutters, die in Deutschland noch nicht sehr verbreitet ist.
Allerdings gibt es auch Verbesserungspotenzial: Die Transparenz bezüglich der Fleischquellen könnte besser sein, und ein spezielles Welpenfutter fehlt im Sortiment. Auch die Verfügbarkeit der Speziallinien ist nicht immer zuverlässig, was für Besitzer, die konsequent bei einer Sorte bleiben wollen, problematisch sein kann.
Im Vergleich zu anderen deutschen Premium-Marken wie Wolfsblut oder Terra Canis bewegt sich Lukullus im oberen Mittelfeld – qualitativ hochwertig, aber nicht revolutionär. Für den Preis bekommt man ein ehrliches, naturnahes Produkt ohne viel Schnickschnack, das für die meisten Hunde sehr gut geeignet ist. Ich würde es vor allem Besitzern empfehlen, die Wert auf natürliche Zutaten legen, aber nicht das absolute Premium-Segment anstreben.
Finde das perfekte Futter für deinen Hund
Jeder Hund ist einzigartig – und genauso individuell sind auch seine Ernährungsbedürfnisse. Ein Futter, das für den einen Vierbeiner ideal ist, kann für einen anderen völlig ungeeignet sein. Faktoren wie Alter, Gewicht, Aktivitätslevel, Rasse und gesundheitliche Besonderheiten spielen eine wichtige Rolle bei der Auswahl des richtigen Futters.
Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir einen speziellen Fragebogen entwickelt. In weniger als einer Minute kannst du die wichtigsten Informationen zu deinem Hund eingeben und erhältst daraufhin kostenlos und unverbindlich Empfehlungen für die drei am besten geeigneten Hundefuttermarken für deinen Vierbeiner.
Egal ob du einen energiegeladenen Welpen, einen sensiblen Allergiker oder einen gemütlichen Senior zu Hause hast – unser Fragebogen hilft dir, die optimale Ernährung für deinen Hund zu finden. Probiere es gleich aus via this link und überrasche deinen Liebling mit dem perfekten Futter!